friedwald-standort

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Mehr als 10 Jahre Erfahrung.
Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188

Bestattungsvorsorge? 02227-8589187

Einfache Bestattungsfinanzierung:

Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt

Waldbestattung im FriedWald Planitzwald

Im Süden der sächsischen Gemeinde Bennewitz liegt der rund 66 Hektar große FriedWald Planitzwald. Eichen, Roteichen, Buchen, Birken, Lärchen, Kiefern und Erlen chrakterisieren das Gesicht des Bestattungswaldes.

Der Planitzwald ist der größte zusammenhängende Wald östlich von Leipzig. Er liegt an der Bahnverbindung zwischen Dresden und Leipzig, die zu den ältesten Bahnstrecken Deutschlands gehört.

Waldbestattung im FriedWald Reinhardswald

Der FriedWald Reinhardswald liegt bei Kassel und gilt als einer der romantischsten deutschen Wälder. Der 'Märchenwald' im Weserbergland ist Heimat des Dornröschenschlosses Sababurg und Ort vieler Sagen, Legenden und Grimm’scher Märchen.

Naturliebhaber bestaunen eindrucksvolle Eichen und wuchtige alte Buchen. Diese Baumriesen machen den leicht hügeligen FriedWald Reinhardswald zu einem echten Naturerlebnis. Es handelt sich zugleich um das geschlossenste Waldgebiet im Bundesland Hessen.

Waldbestattung im FriedWald Rheinau

Der FriedWald Rheinau liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze im Rheintal. Die Landschaft ist geprägt von einer vielfältigen Wald-, Rheinauen- und Wiesenlandschaft mit einer artenreichen Flora und Fauna. Auf seiner Waldfläche von rund 19 Hektar stehen Ahorn, Hainbuche, Eiche und Linde als letzte Ruhestätten zur Verfügung. An den Wurzeln dieser Bäume kann die Asche von Verstorbenen innerhalb von biologisch abbaubaren Urnen bestattet werden.

Waldbestattung im FriedWald Rügen

Im Schlosspark Pansevitz, einer einzigartigen Garten- und Parklandschaft, inmitten der Ostsee-Insel Rügen, liegt der FriedWald Rügen. Alleen, Teiche und die alte Bäume lassen den 34 Hektar großen Friedwald zu einem ganz besonderen Ort der Stille und des Gedenkens an die Verstorbenen werden. Die Stiftung Schlosspark Pansevitz schützt und pflegt das ganze Gelände. Der dafür ausgewiesene FriedWald ermöglicht die dauerhafte Sicherung dieses Naturdenkmals.

Waldbestattung im FriedWald Saarbrücken

Der FriedWald Saarbrücken gilt als eine echte Besonderheit, denn niemals zuvor war ein FriedWald in ein Naturschutzgebiet integriert worden. Der FriedWald im Urwald wird wohl einmal zu den unberührtesten Wäldern Deutschlands gehören.

Seit dem Jahr 2005 finden im FriedWald Saarbrücken Waldbestattungen statt. Der Mischwald ersteckt sich über eine Fläche von rund 19 Hektar und ist in ein 1.000 Hektar großes Naturschutzgebiet eingebettet. Hier findet man vorwiegend Eichen und Buchen.

Waldbestattung im FriedWald Sangerhausen

Der FriedWald Sangerhausen liegt zwischen Halle an der Saale und Göttingen. Rund 32 Hektar des Laubmischwaldes sind als FriedWald ausgewiesen. Alte Eichen und urwüchsige Buchen dienen als Baumgrabstätten und prägen das Gesicht des idyllischen Waldes.

Waldbestattung im FriedWald Schenkenzell

Der fast 50 Hektar große FriedWald Schenkenzell liegt bei Freudenstadt, Rottweil und Horb, im oberen Kinzigtal. Das Waldgebiet am Roßberg ist geprägt von mächtigen Tannen. Der Waldboden ist von einem Teppich aus Moosen und Heidelbeere überzogen. Von der Lichtung eines Hochplateaus aus schweift der Blick in die Ferne.

Waldbestattung im FriedWald Schönbuch

Der FriedWald Schönbuch bei Ammerburg befindet sich im gleichnamigen Naturpark zwischen Herrenberg und Tübingen. Die Waldfläche des rund 60 Hektar großen FriedWalds besteht aus Tannen, Eichen, Buchen, Hainbuchen, Lärchen und Douglasien. Vereinzelt trifft man auch auf Kirsche und Birke.

Waldbestattung im FriedWald Schönebeck (Elbe)

Vor den Toren Magdeburgs, mitten in den grünen Auen der Elbe, liegt der rund 26 Hektar große FriedWald Schönebeck. Seinen Namen verdankt der FriedWald der alten Salzstadt Schönebeck, die auch bekannt für ihre Heilbäder ist. Im vogelreichen Auenwald finden sich Eschen, Hainbuchen, mächtige Eichen, Linden und Ulmen. An den Wurzeln alter Bäume können Menschen hier ihre letzte Ruhestätte finden.

Waldbestattung im FriedWald Schwaigern

Auf dem Gebiet des 45 Hektar großen Laubmischwalds des FriedWald Schwaigern reihten sich vor 700 Jahren noch Rebstöcke aneinander. Echte Baum-Raritäten und skurril gewachsene Bäume finden sich an den Ausläufern des Weinbaugebiets am Heuchelberg. Bereits seit 100 Jahren wird der Wald sehr naturnah bewirtschaftet. Die Mischung von zahlreichen Hainbuchen und Eichen ist besonders faszinierend. Wunderschöne und urwüchsige Eichen entdeckt man am Waldrand. Zahlreiche Hainbuchen und Eichen sorgen für Abwechslung.

Pages

Subscribe to RSS - friedwald-standort