Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen der Synbis GmbH - im folgenden „Unternehmen“ genannt - und denen, die eine der unter www.ferdinand-fair.de angebotenen Bestattungsleistungen in Anspruch nehmen. Diese werden nachfolgend „Kunde“ genannt.
1. Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen, die durch das Unternehmen unter www.ferdinand-fair.de angeboten werden. Gültigkeit besitzen jeweils die AGB, die zum Zeitpunkt der konkreten Beauftragung einer Bestattungsleistung unter www.ferdinand-fair.de/agb abrufbar sind. Mit der Beauftragung einer unter www.ferdinand-fair.de angebotenen Bestattungsleistung erkennt der Kunde diese AGB an.
2. Gegenstand des Unternehmens
Unter der eingetragenen Marke "Ferdinand Fair" bietet das Unternehmen Bestattungsleistungen an. Kunden können
a) das Unternehmen kostenpflichtig beauftragen, für einen Verstorbenen eine der unter www.ferdinand-fair.de angebotenen Bestattungen zu organisieren,
b) mit dem Unternehmen eine sogenannten Bestattungsvorsorge-Vertrag abschließen, der Regelungen für eine in der Zukunft liegende Bestattung trifft,
c) sich unter www.ferdinand-fair.de kostenlos und unverbindlich zum Thema Bestattungen und Bestattungsvorsorge informieren.
3. Vertrag / Bonitätsprüfung
a) Mittels des unter www.ferdinand-fair.de abrufbaren Online-Formulars sowie per E-Mail, Telefax, mittels Telefon oder postalisch kann der Kunde das Unternehmen mit der Durchführung einer angebotenen Bestattungsleistung beauftragen. Alle Angebote unter www.ferdinand-fair.de sind freibleibend. Einen Anspruch auf Annahme des Auftrags durch das Unternehmen hat der Kunde nicht.
b) Die Angebote des Unternehmens auf der Webseite www.ferdinand-fair.de sind freibleibend und stellen eine Einladung zur Abgabe eines Angebots dar. Durch das Absenden des ausgefüllten Online-Formulars oder die Übermittlung eines Auftrags per E-Mail, Telefax, Telefon oder Post gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Bestattungsvertrags ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn das Unternehmen dieses Angebot ausdrücklich durch eine Auftragsbestätigung in Textform (z.B. per E-Mail) annimmt.
c) Basierend auf den Details der vom Kunden gewählten Bestattungsart wird das Unternehmen die Bestattungsleistung entweder selbst erbringen oder sich zu ihrer Durchführung Dritter (Subunternehmen) bedienen. Ein Vertragsverhältnis des Kunden zu Subunternehmern entsteht nicht.
d) Die angegebenen Preise gelten für Verstorbene bis zu einer Körpergröße von 1,85 Metern und einem Körpergewicht von 120 Kilogramm. Bei Überschreitung dieser Werte fallen aufgrund des erhöhten Aufwands (z.B. für einen größeren Sarg, Mehraufwand bei der Überführung und Einäscherung) pauschale Zuschläge an. Diese betragen für Übergewicht über 120 kg: 300 €, für Übergröße über 1,85 m: 300 €. Bei mehr als 140 kg wird ein Zuschlag nach Aufwand berechnet.
e) Das Unternehmen ist berechtigt, bei der Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 500 166, 22701 Hamburg, Auskünfte zur Bonität des Kunden einzuholen. Die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG unterhält eine Datenbank mit zur Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden. Das Unternehmen darf die Begründung eines Bestattungsvertrags aufgrund einer negativen Bonitätsauskunft verweigern.
f) Unbeschadet der Möglichkeit einer sogenannten Bestattungsvorsorge kann der Kunde dem Unternehmen auch schon einen Bestattungsauftrag senden (mittels Online-Auftrag, E-Mail, Fax oder per Post), wenn der Sterbefall noch nicht eingetreten ist (bevorstehender Sterbefall). Tritt der Sterbefall dann ein und fällt die sodann vorgenommene Bonitätsprüfung des Kunden positiv aus, wird das Unternehmen den vorab eingereichten Auftrag annehmen und unverzüglich mit der Ausführung des Auftrags beginnen. Das Angebot des Unternehmens für Aufträge zu zukünftigen Sterbefällen ist lediglich für die Dauer von drei Monaten ab dem Datum der Angebotsabgabe bindend. Soweit der Sterbefall zu einem späteren Zeitpunkt eintritt, wird das Unternehmen ein neues Angebot mit dem aktuell geltenden Preis unterbreiten, soweit der damals geltende Preis vom im Zeitpunkt des Sterbefalls geltenden Preis für die gewählte Bestattungsvariante (aktuelle Preise jederzeit einsehbar unter: https://www.ferdinand-fair.de/preise-und-zusatzleistungen) abweicht.
4. Bezahlung / Factoring
a) Der Kunde erhält über die von ihm gewählte Bestattungsleistung eine Rechnung. Sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wird, ist der Rechnungsbetrag sofort nach Zugang der Rechnung beim Kunden zur Zahlung fällig.
b) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist das Unternehmen berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu fordern. Für jede berechtigte Mahnung nach Eintritt des Verzugs kann das Unternehmen Ersatz für den entstandenen Schaden verlangen, dessen Höhe pauschal auf 2,50 € festgelegt wird. Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist
c) Kündigt der Kunde den Bestattungsvertrag oder ist die Bestattung infolge eines Umstandes unmöglich geworden, den der Kunde und nicht das Unternehmen zu vertreten hat, ist das Unternehmen berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu verlangen, jedoch abzüglich der durch die Vertragsauflösung ersparten Aufwendungen. Das Unternehmen darf in diesem Fall eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 10 Prozent der vereinbarten Vergütung verlangen. Dem Kunden wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass dem Unternehmen kein oder ein wesentlich geringerer Schaden als die Pauschale entstanden ist. Weitergehende Ansprüche des Unternehmens bleiben hiervon unberührt.
d) Die Aufrechnung und die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten sind ausgeschlossen, es sei denn, dass die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
e) Der Auftraggeber erteilt mit seiner Unterschrift dem Bestatter (dem Unternehmen) die Berechtigung, dass der Bestatter (auch personenbezogene) Daten aus dem Vertragsverhältnis zum Zweck der Datenverarbeitung speichert und sich das Recht vorbehält, die Daten Dritten zu übermitteln, soweit dies für die Vertragsabwicklung und -abrechnung erforderlich ist. Der Bestatter ist insbesondere berechtigt, Forderungen des Bestatters gegen den Auftraggeber an die abcfinance GmbH abzutreten und diesem die zuvor genannten personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsabwicklung und/oder -abrechnung zu übermitteln oder die abcfinance GmbH mit der Prüfung der personenbezogenen Daten zu beauftragen. Informationen über den Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der abcfinance GmbH sind unter https://www.abcfinance.de/datenschutz einsehbar.
5. Haftung
a) Die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung des Unternehmens ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung von Erfüllungsgehilfen des Unternehmens. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.
b) Der Kunde haftet für Unstimmigkeiten innerhalb einer Erben- oder sonstigen Gemeinschaft von Hinterbliebenen und stellt das Unternehmen von allen Ansprüchen frei, die Erben oder Hinterbliebene im Zusammenhang mit der Bestattung gegenüber dem Unternehmen geltend machen. Das Unternehmen handelt ausschließlich im Auftrage, auf Rechnung und auf Gefahr des Kunden hin.
c) Der Kunde haftet für alle zwischen ihm und Subunternehmern wie Krematorien, Reedereien, Friedhofs- oder Waldbetreibern getroffenen direkten Absprachen, die nicht Leistungsbestandteil des Bestattungsvertrags sind. Insbesondere darf der Kunde keine kostenverursachenden Erklärungen im Namen des Unternehmens abgeben.
d) Mangelhafte Leistungen des Unternehmens aus dem Bestattungsvertrag hat der Kunde dem Unternehmen unverzüglich anzuzeigen.
e) Beschwerden und mögliche Ansprüche des Kunden, die sich gegen Krematorien, Reedereien, Friedhofs- oder Waldbetreiber richten, sind dem Unternehmen anzuzeigen. Das Unternehmen unterstützt den Kunden, bei der Durchsetzung von berechtigten Forderungen.
f) Es wird dringend empfohlen, sämtliche Wertgegenstände (z.B. Schmuck, Uhren) vor der Übergabe des Verstorbenen abzunehmen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von nicht ausdrücklich in Verwahrung genommenen Wertgegenständen, es sei denn, dem Unternehmen oder seinen Erfüllungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Ebenso kann keine Haftung für den Verbleib von Zahngold nach einer Feuerbestattung übernommen werden, da dies kremationstechnischen Prozessen unterliegt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat.
6. Nutzung von www.ferdinand-fair.de
a) Kunden ist es untersagt, Techniken, Software oder sonstige Programme in Verbindung mit der Nutzung der Website zu verwenden, die die Funktionalität oder die Erreichbarkeit von www.ferdinand-fair.de beeinträchtigen oder dafür erstellte und verwaltete Inhalte verändern, löschen oder überschreiben.
b) Die durch die Nutzung von www.ferdinand-fair.de erhaltenen Informationen, insbesondere Adressen und Kontaktdaten, dürfen für andere Zwecke als die Kontaktaufnahme sowie Anbahnung und den eventuellen Abschluss eines Bestattungsvertrags nicht verwendet werden. Insbesondere ist den Kunden/Nutzern untersagt, mit den durch www.ferdinand-fair.de zur Verfügung gestellten Informationen kommerzielle Werbung zu betreiben.
7. Urheberrechtshinweis
a) Die auf www.ferdinand-fair.de veröffentlichten Inhalte und Informationen sowie die zu findenden Marken, Logos und Produktnamen, die Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber sind, unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht.
b) Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Unternehmens oder der jeweiligen Rechteinhaber. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
c) Die Darstellung der Website in fremden iFrames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
8. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Synbis GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die ihnen zustehenden Rechte klärt die Datenschutzerklärung auf.
9. Schlussbestimmungen
a) Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise ungültig sein oder werden, berührt das die Wirksamkeit der übrigen Klauseln bzw. der übrigen Teile dieser Klauseln nicht.
b) Auf die Benutzung der Webseite www.ferdinand-fair.de und die Leistungen des Unternehmens findet das deutsche Recht Anwendung.
c) Es gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.
Stand: 01.06.2025
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie jederzeit!
24 Stunden-Service: 02227-8589188 anrufen oder eine E-Mail senden.
Bei individuellen Wünschen außerhalb unserer Komplettangebote helfen wir Ihnen gerne weiter.
Eine Bestattungsvorsorge entlastet die Angehörigen und schützt vor hohen Bestattungskosten. Sterbegeld ohne Gesundheitsprüfung. Über 50 Jahre Erfahrung. Jetzt informieren!
Kostenfreie, verlässliche Wertermittlung für Verkauf, Erbauseinandersetzung oder Finanzamt. Keine Verkaufspflicht – nur Entscheidungshilfe.
→ Jetzt kostenlose Bewertung sichern