Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188
Bestattungsvorsorge? 02227-8589187
✔ Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
✔ Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt
Unser Festpreis-Angebot für eine Bestattung im Ruheforst Ihrer Wahl ab € 1.040 zzgl. Grab- und Beisetzungsgebühren des Ruheforst. Abolung, Einäscherung und Formalitäten - Deutschlandweit. Zum Angebot...
Der Gemeindewald am Fuße der Burg Hohenzollern gehört zu den landschaftlich reizvollsten Waldgebieten Baden-Württembergs. Hier, bei Hechingen am westlichen Rand der Schwäbischen Alb, liegt der RuheForst Zollerblick – ein besonderer Ort für die letzte Ruhe, der Natur, Geschichte und Würde auf einzigartige Weise verbindet.
Ein Wald mit Blick auf die Burg Hohenzollern
Was den RuheForst Zollerblick so besonders macht, ist seine außergewöhnliche Lage. Der am Fuße der Burg Hohenzollern gelegene Waldfriedhof bietet, fernab von Lärm und Hektik, einen würdevollen Ort der letzten Ruhe. Vom Waldrand aus bieten sich beeindruckende Ausblicke auf die majestätische Burg Hohenzollern – ein Wahrzeichen der Region, das dem Ort eine besondere historische Dimension verleiht.
Der RuheForst ist ein abwechslungsreicher Laubmischwald, geprägt von Eichen, Buchen, Ahornbäumen und Linden. Diese Vielfalt an Baumarten schafft eine Atmosphäre der Beständigkeit und des Friedens. Gepflegte Wege durchziehen das Gebiet, und kunstvolle Skulpturen entlang der Pfade sowie an der Andachtsstätte verleihen dem Wald eine besondere, tiefsinnige Atmosphäre.

Lage und Erreichbarkeit
Der RuheForst Zollerblick liegt bei Hechingen am westlichen Rand der Schwäbischen Alb und ist gut erreichbar aus verschiedenen Richtungen:
- Von Hechingen: 9 Minuten (5 km)
- Von Tübingen: 40 Minuten (30 km)
- Von Albstadt: 35 Minuten (35 km)
- Von Stuttgart: 1 Stunde und 6 Minuten (68 km)
Die Zieladresse für Ihr Navigationsgerät lautet:
Restaurant Schloss Lindich
Lindichstraße 4
72379 Hechingen
– ab dort der Beschilderung folgen
Der RuheForst ist rund um die Uhr zugänglich und bietet Besuchern jederzeit die Möglichkeit, diesen besonderen Ort zu besuchen und die Atmosphäre des Waldes zu erleben.
Der Laubmischwald mit kunstvoller Gestaltung
Der RuheForst Zollerblick ist ein separater Teil des fürstlichen Forstes von Hohenzollern. Es handelt sich um einen abwechslungsreichen Laubmischwald, der von einer Vielzahl unterschiedlicher Baumarten dominiert wird – vor allem Eichen, Buchen, Ahornbäume und Linden.
Als RuheBiotope – so werden im RuheForst die Grabstellen genannt – stehen verschiedene Baumarten zur Auswahl. Besonders hervorzuheben ist die sensible Gestaltung des RuheForstes: Ein Skulpturenensemble begrüßt mit tiefsinniger Poesie die Besucher und schafft einen würdigen Ort. Kunstvolle Skulpturen entlang der Pfade und an der Andachtsstätte verleihen dem Wald eine besondere Atmosphäre, die Besucher als sehr beruhigend empfinden.
Die beeindruckenden Ausblicke auf die Burg Hohenzollern machen den RuheForst Zollerblick zu einem Ort, an dem Geschichte und Natur auf harmonische Weise zusammenfinden.
Das RuheBiotop-Konzept
Im RuheForst Zollerblick befinden sich zahlreiche RuheBiotope – Grabstätten, die durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal geprägt sind. Diese können als letzte Ruhestätte für Einzelpersonen, Familien oder im Leben verbundene Menschen ausgewählt werden.
Die wichtigsten Merkmale eines RuheBiotops:
- Nutzungsrecht für bis zu 99 Jahre (läuft bis ins Jahr 2115)
- Bis zu 12 Urnenplätze pro RuheBiotop
- Keine Grabpflege erforderlich – die Natur übernimmt die Gestaltung
- Individuelle Trauerzeremonien am Andachtsplatz oder direkt am RuheBiotop
- Biologisch abbaubare Urnen für eine umweltschonende Bestattung
- Vorsorge zu Lebzeiten möglich
- Kennzeichnung durch weiße oder schwarze Plastikscheiben hinter den Nummern
Die RuheBiotope sind je nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit in vier verschiedene Wertstufen unterteilt, sodass für jeden Wunsch und jedes Budget eine passende Ruhestätte gefunden werden kann.
Gemeinschafts- und FamilienBiotope
Im RuheForst Zollerblick stehen verschiedene Arten von RuheBiotopen zur Auswahl:
GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz)
An einem GemeinschaftsBiotop können einzelne oder mehrere Einzelgrabstätten erworben werden. Die Kosten liegen je nach Wertstufe zwischen 700 Euro und 1.950 Euro. Diese Option eignet sich für Menschen, die alleine oder mit wenigen nahestehenden Personen ihre letzte Ruhe finden möchten.
Einzel- oder FamilienBiotop
Wer ein Einzel- oder FamilienBiotop erwirbt, verfügt über alle 12 Einzelplätze. Die Kosten liegen je nach Wertstufe zwischen 4.100 Euro und 8.700 Euro. Diese Ruhestätte kann über mehrere Generationen genutzt werden und schafft einen gemeinsamen Ort der Erinnerung für die gesamte Familie oder den Freundeskreis.
RegenbogenBiotop für Sternenkinder
Für Sternenkinder wird ein Platz im RegenbogenBiotop kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hier ist nur die Beisetzungsgebühr zu entrichten – ein besonderes Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls.
Der Andachtsplatz – ein Ort des Abschieds
Für gemeinschaftliche Abschiednahmen steht im RuheForst Zollerblick ein Andachtsplatz mit großem Kreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Die Gestaltung mit eisernen Toren nimmt Bezug auf die Portale gotischer Kirchen und sorgt für eine feierliche Atmosphäre. Dieser Ort ist ideal für Trauerfeiern und bietet einen würdevollen Rahmen für den letzten Abschied.
Ob christliche Trauerfeier oder freie Zeremonie, die Entscheidung liegt ganz bei den Angehörigen – oder den Wünschen der Verstorbenen. Viele Angehörige empfinden eine Andacht in der natürlichen Umgebung des Waldes als sehr tröstlich.
Die Trauerfeier kann am Andachtsplatz oder auch direkt an der Grabstelle (RuheBiotop) abgehalten werden. Selbstverständlich sind auch stille Beisetzungen ohne Begleitung möglich.
Gestaltungsmöglichkeiten der Trauerfeier:
- Trauerrede durch einen Pfarrer, professionellen Trauerredner oder Angehörigen
- Musik vom Tonträger, gemeinsames Singen oder Instrumentalmusik
- Blumenschmuck zur Dekoration (muss nach der Beisetzung wieder entfernt werden)
- Individuelle Rituale nach persönlichen Wünschen
Die Beisetzungsgebühr beträgt 390 Euro (Mo-Fr) bzw. 480 Euro (Sa). Der RuheForst-Mitarbeiter begleitet die Trauerfeier und Beisetzung.

Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Der RuheForst Zollerblick ist ein separater Teil des fürstlichen Forstes von Hohenzollern und wird mit besonderer Sorgfalt gepflegt. Das Konzept verbindet auf einzigartige Weise den Schutz alter Laubwälder mit einer neuen Bestattungsform.
Prinzipien der naturnahen Waldbewirtschaftung:
- Gesunder Laubmischwald mit Eichen, Buchen, Ahornbäumen und Linden
- Natürliche Verjüngung – neue Bäume wachsen auf natürliche Weise nach
- Verzicht auf Kahlschläge – der Wald bleibt als Ganzes erhalten
- Förderung der Artenvielfalt durch verschiedene Lebensräume
- Erhalt von Totholz als wichtiger Lebensraum für Insekten und Pilze
- Schutz von Horst- und Brutbäumen für Vögel
- Sanfte Pflegeeingriffe statt intensiver Forstwirtschaft
Das Leitprinzip ist dabei stets die Nachhaltigkeit – eine Arbeit für die nachfolgenden Generationen. Die Bäume können hier ganz in Ruhe altern und bieten gleichzeitig einen würdevollen Ort für die letzte Ruhe. „Die Grabpflege übernimmt die Natur", wie RuheFörster Martin Neumaier erklärt.
Kostenlose Waldführungen
Während einer kostenlosen Waldführung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform und die naturnahe Waldwirtschaft zu informieren. Erfahren Sie, wie dieses Betriebskonzept auf einzigartige Weise den Schutz alter Laubwälder mit einer neuen Bestattungsform verbindet.
Die Führungen bieten die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre des Waldes persönlich zu erleben, den Andachtsplatz zu besichtigen, die kunstvollen Skulpturen zu entdecken und verschiedene RuheBiotope kennenzulernen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
Viele Menschen empfinden den Besuch als beruhigend und hilfreich bei der Entscheidungsfindung. Der direkte Kontakt mit dem Wald, die Stille zwischen den Bäumen und der beeindruckende Blick auf die Burg Hohenzollern hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Auswahl der RuheBiotope
Bereits zu Lebzeiten können die Grabstellen ausgewählt werden – der RuheForst Zollerblick ist rund um die Uhr für Besucher geöffnet. Freie RuheBiotope (in der Regel Bäume) sind durch entsprechende Kennzeichnungen markiert:
Weiße oder schwarze Plastikscheiben hinter den jeweiligen Nummern zeigen an, ob ein RuheBiotop noch unverkauft ist oder noch freie Bestattungsplätze aufweist. Ist das RuheBiotop verkauft, wird die Scheibe hinter der Nummer entfernt.
Alternativ können Sie die Auswahl natürlich auch Ihren Angehörigen überlassen. In diesem Fall wird die Ruhestätte erst nach Ihrem Tod bestimmt.
Zur Biotopauswahl kann ein Einzelführungstermin mit dem RuheFörster vereinbart werden (kostenlos und unverbindlich), bei dem die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gezeigt werden. Hier können auch weitere Fragen zum Ablauf oder zum Thema Beisetzung besprochen werden. Jeder Bestattungsplatz wird per GPS eingemessen und im Friedhofsregister dokumentiert.
Barrierefreiheit und Komfort
Der RuheForst Zollerblick nimmt Rücksicht auf gehbehinderte Menschen. Im RuheForst sind in sichtbaren Abständen zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden. Bänke am Wegesrand laden zum Verweilen ein, wo Sie den Frieden des Waldes auf sich wirken lassen können.
Der Andachtsplatz sowie viele der RuheBiotope sind barrierefrei vom Parkplatz aus erreichbar. Dies ermöglicht es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, diesen besonderen Ort zu besuchen und Abschied zu nehmen.
Vorsorge treffen – für sich selbst und die Familie
Die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop auszuwählen, wird von vielen Menschen als große Erleichterung empfunden. Diese Form der Bestattungsvorsorge nimmt nicht nur den Angehörigen im Trauerfall wichtige Entscheidungen ab, sondern gibt auch dem Vorsorgenden selbst ein Gefühl der Sicherheit und des Friedens.
Bei RuheForst ist es möglich, schon zu Lebzeiten ein RuheBiotop zu erwerben. Durch die lange vertragliche Laufzeit von bis zu 99 Jahren (bis ins Jahr 2115) erwerben häufig auch jüngere Menschen eine Ruhestätte. Jeder Nutzungsvertrag ist als Anhang zum Grundbuch gesichert und bietet damit höchste Rechtssicherheit.
Die Auswahl des eigenen Baumes kann zu einem bedeutungsvollen Akt werden – ein Ort, den man besuchen kann, der Kraft gibt und der bereits zu Lebzeiten eine Verbindung zur Natur schafft.
Warum eine Waldbestattung im RuheForst Zollerblick?
Die Entscheidung für eine Waldbestattung im RuheForst Zollerblick hat viele Vorteile:
Einzigartige Lage mit Blick auf die Burg Hohenzollern
Die beeindruckenden Ausblicke auf die Burg Hohenzollern verleihen dem Ort eine besondere historische Dimension und machen ihn zu einem der landschaftlich schönsten Waldfriedhöfe in Baden-Württemberg.
Kunstvolle Gestaltung
Die sensible Gestaltung mit einem Skulpturenensemble, das mit tiefsinniger Poesie die Besucher begrüßt, und kunstvollen Skulpturen entlang der Pfade schaffen einen würdigen und besonderen Ort.
Keine Grabpflege erforderlich
Anders als auf einem traditionellen Friedhof entfällt im RuheForst die Grabpflege. Das RuheBiotop ist Teil des natürlichen Waldes und benötigt keine Pflege durch Angehörige. Dies entlastet nicht nur zeitlich, sondern auch emotional.
Abwechslungsreicher Laubmischwald
Der gesunde Bestand mit Eichen, Buchen, Ahornbäumen und Linden wird nachhaltig bewirtschaftet und bietet einen würdevollen Rahmen für die letzte Ruhe.
Kirchlicher Segen
Bei der Eröffnung des RuheForstes im Jahr 2017 weihten bzw. segneten Geistliche beider Konfessionen – evangelisch und katholisch – diesen Ort im Rahmen einer ökumenischen Andacht. Dies symbolisiert, dass dieser Ort den Segen der beiden großen christlichen Kirchen hat.
Langfristige Sicherheit
Mit einem Nutzungsrecht von bis zu 99 Jahren (bis ins Jahr 2115), das als Anhang zum Grundbuch gesichert ist, bietet der RuheForst Zollerblick eine langfristige Ruhestätte für mehrere Generationen.
Gedenken und Erinnerung
Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos dürfen am RuheBiotop nicht abgelegt werden. Auch eine individuelle Grabgestaltung ist nicht zulässig. Das ist aber auch gar nicht nötig, denn die Grabgestaltung wird im RuheForst von der Natur vorgenommen.
Jedes RuheBiotop kann allerdings mit einer kleinen Grabtafel gekennzeichnet werden. Neben den Namen und Lebensdaten der Bestatteten können Sie darauf auch ein religiöses Symbol wie zum Beispiel ein Kreuz gravieren lassen.
Der Wald selbst wird zum lebendigen Denkmal – die Bäume wachsen weiter, die Jahreszeiten wechseln, und die Natur schafft einen Ort der Erinnerung, der sich ständig wandelt und doch beständig bleibt.
Biologisch abbaubare Urnen
Um die Umwelt nicht unnötig zu belasten, sind im RuheForst Zollerblick ausschließlich biologisch abbaubare Urnenzugelassen. Die Urnen bestehen aus Holz oder vergleichbaren Materialien, die sich auflösen ohne Schadstoffe zu hinterlassen. Diese fügen sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf ein und hinterlassen keine dauerhaften Spuren im Waldboden.
Fazit: Natur, Geschichte und Würde vereint
Der RuheForst Zollerblick bietet eine zeitgemäße und naturverbundene Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung. Die Kombination aus würdevoller Bestattung, nachhaltiger Waldbewirtschaftung und der besonderen Lage am Fuße der Burg Hohenzollern macht diesen Wald zu etwas ganz Besonderem.
Die Lage bei Hechingen am westlichen Rand der Schwäbischen Alb mit beeindruckenden Ausblicken auf die Burg Hohenzollern schafft einen Ort der Ruhe und des Trostes. Die kunstvolle Gestaltung mit Skulpturen, die mit tiefsinniger Poesie die Besucher begrüßen, verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre, die man an kaum einem anderen Bestattungsort findet.
Der abwechslungsreiche Laubmischwald mit Eichen, Buchen, Ahornbäumen und Linden wird nachhaltig bewirtschaftet und bietet einen würdevollen Rahmen für die letzte Ruhe. Die RuheBiotope bieten Platz für Einzelpersonen, Familien oder im Leben verbundene Menschen – ein Ort der Gemeinschaft unter dem schützenden Dach der Bäume.
Der Andachtsplatz mit großem Kreuz und kunstvoller Gestaltung ist ein idealer Ort für gemeinschaftliche Abschiednahmen, und die Möglichkeit der Vorsorge zu Lebzeiten gibt vielen Menschen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Der fürstliche Forst von Hohenzollern bietet eine hohe Qualität in natürlicher Umgebung – und genau diese Qualität spiegelt sich auch im RuheForst Zollerblick wider. Hier finden Menschen ihre letzte Ruhe an einem Ort, der Natur bewahrt, Geschichte atmet und Würde schenkt.
Der RuheForst Zollerblick ist rund um die Uhr zugänglich und bietet einen Ort, an dem Geschichte und Natur auf harmonische Weise zusammenfinden.
Unser Festpreis-Angebot für eine Bestattung im Ruheforst Ihrer Wahl ab € 1.040 zzgl. Grab- und Beisetzungsgebühren des Ruheforst. Abolung, Einäscherung und Formalitäten - Deutschlandweit. Zum Angebot...
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie jederzeit!
24 Stunden-Service: 02227-8589188 anrufen oder eine E-Mail senden.
Bei individuellen Wünschen außerhalb unserer Komplettangebote helfen wir Ihnen gerne weiter.
Eine Bestattungsvorsorge entlastet die Angehörigen und schützt vor hohen Bestattungskosten. Sterbegeld ohne Gesundheitsprüfung. Über 50 Jahre Erfahrung. Jetzt informieren!
Kostenfreie, verlässliche Wertermittlung für Verkauf, Erbauseinandersetzung oder Finanzamt. Keine Verkaufspflicht – nur Entscheidungshilfe.
→ Jetzt kostenlose Bewertung sichern






