RuheForst Geratal/Thüringer Wald – Letzte Ruhe im Herzen der Natur

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Mehr als 10 Jahre Erfahrung.
Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188

Bestattungsvorsorge? 02227-8589187

Einfache Bestattungsfinanzierung:

Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt

 

Unser Festpreis-Angebot für eine Bestattung im Ruheforst Ihrer Wahl ab € 1.040 zzgl. Grab- und Beisetzungsgebühren des Ruheforst. Abolung, Einäscherung und Formalitäten - Deutschlandweit. Zum Angebot...

 

Wer sich mit dem Thema Bestattung auseinandersetzt, sucht oft nach einer Alternative zum klassischen Friedhof. Der RuheForst Geratal/Thüringer Wald bietet genau das: eine naturnahe, würdevolle Ruhestätte inmitten eines idyllischen Waldes. Hier verschmelzen Abschied und Natur zu einem Ort der Stille, an dem Erinnerungen lebendig bleiben und die Hinterbliebenen Trost in der Schönheit der Landschaft finden.

Wo liegt der RuheForst Geratal?

Der RuheForst Geratal/Thüringer Wald befindet sich direkt am Rande von Frankenhain, einem historischen Walddorf, das auf etwa 480 Meter Meereshöhe in einem malerischen Talkessel liegt. Die Geschichte Frankenhains reicht bis ins frühe Mittelalter zurück – bereits ab dem 6. Jahrhundert siedelten sich hier durchziehende Franken an. Heute ist die Region ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und touristische Aktivitäten im Geratal.

Der Wald selbst besteht aus einem wunderschönen Kiefern-Buchen-Mischwald und liegt auf einer leichten Anhöhe. Von verschiedenen Stellen aus eröffnet sich ein beeindruckender Weitblick auf die umliegende Thüringer Landschaft. Das milde Klima und die sauerstoffreiche Luft tragen zur besonderen Atmosphäre bei und wirken wohltuend auf Körper und Seele.

Das RuheForst-Konzept: RuheBiotope als letzte Ruhestätte

Im Zentrum des RuheForst-Konzepts stehen die sogenannten RuheBiotope. Jedes RuheBiotop hat einen Baum als natürlichen Mittelpunkt, um den herum sich bis zu 12 Urnenplätze befinden. Diese Plätze bieten Raum für Einzelpersonen, Familien oder Menschen, die sich im Leben nahestanden und auch nach dem Tod zusammen ruhen möchten.

Die Vorteile eines RuheBiotops

Ein RuheBiotop im RuheForst Geratal bietet zahlreiche Vorteile, die es von herkömmlichen Grabstätten unterscheiden:

  • Langfristige Nutzung: Das Nutzungsrecht kann für bis zu 99 Jahre erworben werden – eine Entscheidung, die Generationen überdauert.
  • Keine Grabpflege nötig: Da die RuheBiotope Teil des natürlichen Waldes sind, entfällt die aufwendige Pflege. Der Wald übernimmt diese Aufgabe auf natürliche Weise.
  • Individuelle Gestaltung: Trauerzeremonien können ganz nach den Wünschen der Angehörigen gestaltet werden. Hierfür steht ein Andachtsplatz zur Verfügung.
  • Namentliche Kennzeichnung: Eine persönliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich, auch mit religiösen Symbolen.
  • Biologisch abbaubare Urnen: Die Asche der Verstorbenen wird in umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt.

Vorsorge zu Lebzeiten: Den eigenen Platz wählen

Ein besonderer Aspekt des RuheForst-Konzepts ist die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop auszuwählen. Viele Menschen empfinden es als beruhigend, ihren letzten Ruheplatz selbst zu bestimmen und diesen Ort schon vorher besuchen zu können. So wird das RuheBiotop zu einem wichtigen Bezugspunkt – ein Ort, der Vertrautheit schafft und den Hinterbliebenen später Trost spendet.

Die Vorsorge ermöglicht es auch, die eigenen Wünsche klar zu kommunizieren und die Familie von schwierigen Entscheidungen in einer emotional belastenden Zeit zu entlasten.

Kostenlose Waldführungen: Informieren und erleben

Wer sich für eine Bestattung im RuheForst Geratal interessiert, hat die Möglichkeit, an einer kostenlosen Waldführungteilzunehmen. Dabei begleitet ein erfahrener Mitarbeiter die Interessenten durch den Wald, erklärt das Konzept im Detail und beantwortet alle Fragen rund um die Bestattungsform.

Diese Führungen bieten nicht nur Informationen, sondern auch die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre des Waldes persönlich zu erleben. Man spürt die Ruhe, atmet die frische Waldluft und kann sich ein eigenes Bild davon machen, ob diese Form der Bestattung die richtige Wahl ist.

Nachhaltiger Waldbau: Schutz und Erhalt der Natur

Der RuheForst Geratal legt großen Wert auf nachhaltigen Waldbau. Der Wald wird nicht nur als Bestattungsort genutzt, sondern auch aktiv geschützt und gepflegt. Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung bleibt das ökologische Gleichgewicht erhalten, und der Wald kann sich natürlich entwickeln.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass der RuheForst auch für kommende Generationen ein Ort der Ruhe und Schönheit bleibt. Die Verbindung von Bestattungskultur und Naturschutz macht das Konzept besonders wertvoll – für die Menschen und für die Umwelt.

Orientierung im Wald: Den Weg finden

Ein Waldfriedhof unterscheidet sich natürlich von einem klassischen Friedhof. Damit Besucher sich gut zurechtfinden, gibt es im RuheForst Geratal ein durchdachtes Orientierungssystem. Wege sind gekennzeichnet, und die RuheBiotope sind so angelegt, dass sie leicht auffindbar sind, ohne dass die natürliche Waldatmosphäre gestört wird.

Für wen eignet sich der RuheForst?

Der RuheForst Geratal ist für alle Menschen geeignet, die sich eine naturnahe Bestattung wünschen. Besonders ansprechend ist diese Form für:

  • Naturverbundene Menschen, die ihre letzte Ruhe in der freien Natur finden möchten
  • Familien, die einen gemeinsamen Ort für mehrere Generationen suchen
  • Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und eine umweltfreundliche Bestattungsform bevorzugen
  • Personen, die keine Grabpflege wünschen oder deren Angehörige entlasten möchten

Die Bestattung im RuheForst ist konfessionsunabhängig und steht allen offen, unabhängig von religiöser Zugehörigkeit.

Praktische Informationen: Preise und Anfahrt

Der RuheForst Geratal stellt auf seiner Website eine Preisliste im PDF-Format zur Verfügung, die transparent über die Kosten informiert. Die Preise variieren je nach Art des RuheBiotops und der gewünschten Nutzungsdauer.

Die Anfahrt nach Frankenhain ist unkompliziert. Das Dorf liegt im Herzen Thüringens und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die genaue Wegbeschreibung findet sich auf der Website des RuheForsts.

Fazit: Ein Ort, der Trost spendet

Der RuheForst Geratal/Thüringer Wald ist mehr als nur eine Bestattungsstätte – er ist ein Ort der Ruhe, der Erinnerung und der Verbundenheit mit der Natur. Die Kombination aus würdevoller Bestattungskultur, nachhaltigem Naturschutz und individueller Gestaltungsfreiheit macht ihn zu einer besonderen Alternative zum klassischen Friedhof.

Wer einen Ort sucht, an dem Abschied und Natur harmonisch zusammenfinden, findet im RuheForst Geratal eine würdige und tröstliche Lösung. Die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten Vorsorge zu treffen, gibt vielen Menschen ein beruhigendes Gefühl und schafft Klarheit für die Zukunft.

 

Unser Festpreis-Angebot für eine Bestattung im Ruheforst Ihrer Wahl ab € 1.040 zzgl. Grab- und Beisetzungsgebühren des Ruheforst. Abolung, Einäscherung und Formalitäten - Deutschlandweit. Zum Angebot...

 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie jederzeit!
24 Stunden-Service: 02227-8589188 anrufen oder eine E-Mail senden.

Bei individuellen Wünschen außerhalb unserer Komplettangebote helfen wir Ihnen gerne weiter.

Was kostet eine Bestattungsvorsorge?
Eine Bestattungsvorsorge entlastet die Angehörigen und schützt vor hohen Bestattungskosten. Sterbegeld ohne Gesundheitsprüfung. Über 50 Jahre Erfahrung. Jetzt informieren!

Kostenlose Immobilienbewertung durch McMakler - deutschlandweit gültig!
Kostenfreie, verlässliche Wertermittlung für Verkauf, Erbauseinandersetzung oder Finanzamt. Keine Verkaufs­pflicht – nur Entscheidungshilfe.
→ Jetzt kostenlose Bewertung sichern