RuheForst Hellwege – Naturnahe Bestattung im Herzen Niedersachsens

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Mehr als 10 Jahre Erfahrung.
Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188

Bestattungsvorsorge? 02227-8589187

Einfache Bestattungsfinanzierung:

Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt

 

Unser Festpreis-Angebot für eine Bestattung im Ruheforst Ihrer Wahl ab € 1.040 zzgl. Grab- und Beisetzungsgebühren des Ruheforst. Abolung, Einäscherung und Formalitäten - Deutschlandweit. Zum Angebot...

 

Die Suche nach einer würdevollen und naturnahen letzten Ruhestätte führt immer mehr Menschen in die Stille des Waldes. Der RuheForst Hellwege bietet genau diese Möglichkeit: eine Bestattung in einer idyllischen Waldlandschaft, die von der Flussniederung der Wümme, von Mooren und Heideflächen geprägt ist. Als jüngster RuheForst-Standort in Niedersachsen wurde er im November 2024 feierlich eröffnet und ist bereits zu einem wichtigen Ort des Gedenkens geworden.

Wo liegt der RuheForst Hellwege?

Der RuheForst Hellwege befindet sich in der Samtgemeinde Sottrum im Kreis Rotenburg/Wümme, im Herzen Niedersachsens. Das Waldgebiet liegt in direkter Nachbarschaft zum Friedhof Hellwege und ist eine ideale Bereicherung für die Region. Der Ort Hellwege selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück: Im 13. Jahrhundert findet er erste urkundliche Erwähnung, doch archäologische Funde in Hügelgräbern zeugen von einer Besiedlung bereits um 2000 v. Chr.

Das Hellweger Holz südlich des Ortes wird vom Realverband Hellwege bewirtschaftet und zeichnet sich durch eine besonders naturnahe Forstwirtschaft aus. Diese abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Mooren und Heideflächen schafft eine einzigartige Atmosphäre der Ruhe und Besinnung.

Nachhaltiger Waldbau: Ein Wald für die Zukunft

Der RuheForst Hellwege wird vom Realverband Hellwege naturnah bewirtschaftet. Das bedeutet konkret:

  • Verzicht auf Kahlschläge: Der Wald bleibt in seiner natürlichen Struktur erhalten.
  • Keine flächige Befahrung: Der Waldboden wird geschont und kann sich natürlich entwickeln.
  • Kein Einsatz von Chemie: Die Natur bleibt unbelastet und gesund.
  • Förderung der natürlichen Verjüngung: Junge Bäume wachsen auf natürliche Weise nach.
  • Erhalt von Horst- und Höhlenbäumen: Lebensräume für Vögel und andere Waldbewohner bleiben bestehen.

Durch diese nachhaltige Bewirtschaftung entsteht ein klimastabiler und strukturreicher Mischwald, der sowohl als Lebensraum für Pflanzen und Tiere als auch als würdevoller Bestattungsort dient. Der Betrieb des RuheForsts liegt in den Händen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die für Führungen, Verwaltung und Beisetzungen verantwortlich ist.

Das RuheForst-Konzept: RuheBiotope als Ruhestätten

Im RuheForst Hellwege wird die letzte Ruhestätte als RuheBiotop bezeichnet. Dieser Begriff verbindet die griechischen Wörter „Bios" (Leben) und „Topos" (Ort) und beschreibt damit einen Ort, an dem Leben und Ruhe zusammenfinden.

Was ist ein RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist eine Fläche im Wald, deren Mittelpunkt ein Naturelement bildet. Das kann ein Baum, ein Strauch oder auch ein großer moosüberzogener Baumstumpf sein. Um dieses Naturelement herum befinden sich bis zu 12 Grabstätten für Urnen. Die Asche wird in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt und wird so Teil des Waldbodens. Gleichzeitig dient das Biotop als Lebensraum für die Bewohner des Waldes.

Der RuheForst ist also zeitgleich:

  • Ein Ort der letzten Ruhe für Verstorbene
  • Ein Ort zum Trauern und Erinnern für Hinterbliebene
  • Ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Arten von RuheBiotopen

Im RuheForst Hellwege stehen zwei Arten von RuheBiotopen zur Auswahl:

GemeinschaftsBiotop (gekennzeichnet mit gelber Kunststoffscheibe): Hier können einzelne Beisetzungsstellen erworben werden. Diese Option eignet sich für Menschen, die allein oder mit wenigen Angehörigen ihre letzte Ruhe im Wald finden möchten.

Familien- oder FreundschaftsBiotop (gekennzeichnet mit blauer Kunststoffscheibe): Hier wird das gesamte Biotop mit allen 12 Beisetzungsstellen erworben. Diese Variante bietet Raum für mehrere Generationen einer Familie oder für einen Kreis enger Freunde.

Wertstufen und Preise im RuheForst Hellwege

Die RuheBiotope im RuheForst Hellwege sind je nach Dimension, Lage und Einzigartigkeit in vier verschiedene Wertstufen eingeteilt. Die Bewertungskriterien umfassen unter anderem die Lage der Ruhestätte und die direkten sowie angrenzenden Naturelemente.

Preisübersicht (Stand November 2024)

GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz):

  • Wertstufe I: 511,70 €
  • Wertstufe II: 821,10 €
  • Wertstufe III: 1.023,40 €

Familien-/FreundschaftsBiotop (gesamtes Biotop mit bis zu 12 Plätzen):

  • Wertstufe I: 2.975,00 €
  • Wertstufe II: 4.165,00 €
  • Wertstufe III: 5.355,00 €
  • Wertstufe IV: 9.520,00 €

Beisetzungsgebühr: Pro Urnenbeisetzung fallen zusätzlich 297,50 € an.

Eine Besonderheit ist das RegenbogenBiotop: Hier entfallen sowohl Nutzungsentgelt als auch Beisetzungsgebühr vollständig.

Ablauf einer Waldbestattung im RuheForst Hellwege

Eine Waldbestattung im RuheForst ist etwas Besonderes. Der Abschied findet unter freiem Himmel statt, inmitten der lebendigen Waldgemeinschaft. Die natürliche Umgebung schafft eine ganz besondere Atmosphäre: Das Konzert der Vögel, das Rauschen des Windes, das Prasseln der Regentropfen oder das lautlose Fallen zarter Schneeflocken sind natürliche Gestaltungselemente, die keine künstliche Dekoration benötigen.

Individuelle Gestaltung der Trauerfeier

Die Trauerfeier kann ganz nach den Wünschen der Angehörigen oder des Verstorbenen gestaltet werden:

  • Trauerrede: Ein geistlicher oder weltlicher Trauerredner kann die Zeremonie begleiten.
  • Musik: Musik vom Tonträger oder live gespielte Instrumente können die Feier bereichern.
  • Fotos: Ein Foto des Verstorbenen kann aufgestellt werden.
  • Blumen: Einzelne Blütenblätter können mit ins Grab gegeben werden.

Selbstverständlich sind auch stille Beisetzungen ohne Begleitung möglich. Künstliche Dekoration und dauerhafter Grabschmuck sind nicht erlaubt, um die natürliche Atmosphäre des Waldes zu bewahren.

Keine Grabpflege erforderlich

Ein großer Vorteil der Waldbestattung: Eine Grabpflege ist im RuheForst weder nötig noch erwünscht. Das Erscheinungsbild des Laubwaldes soll erhalten bleiben, und die Grabpflege übernimmt die Natur selbst. Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen somit vollständig. Dies entlastet nicht nur emotional, sondern auch finanziell.

Kostenlose Führungen: Den RuheForst kennenlernen

Der RuheForst Hellwege bietet regelmäßig kostenlose öffentliche Führungen an. Diese finden an verschiedenen Terminen statt, sowohl unter der Woche als auch an Samstagen, jeweils um 15 Uhr. Die Führungen dauern etwa eine Stunde und starten am RuheForst-Parkplatz, der gut erreichbar und unmittelbar am Eingangsbereich liegt.

Während der Führung haben Interessenten die Möglichkeit:

  • Den RuheForst und seine besondere Atmosphäre kennenzulernen
  • Sich über die verschiedenen RuheBiotop-Arten zu informieren
  • Mehr über Preise und Wertstufen zu erfahren
  • Zu erfahren, wie Trauerfeiern im RuheForst ablaufen
  • Fragen zu stellen und sich individuell beraten zu lassen

Bereits drei Tage nach der Eröffnung im November 2024 fand die erste öffentliche Führung statt – mit großem Erfolg: 60 interessierte Menschen nahmen teil und ließen sich über diese alternative Bestattungsform informieren.

Natürlich können auch individuelle Termine vereinbart werden, um in Ruhe ein passendes RuheBiotop auszuwählen.

Vorsorge zu Lebzeiten: Selbstbestimmt planen

Sich selbst als Teil des ewigen Kreislaufs der Natur wahrzunehmen bedeutet auch, sich der eigenen Endlichkeit bewusst zu sein. Der RuheForst Hellwege bietet die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop auszuwählen und so wichtige Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen.

Die Vorsorge ermöglicht es:

  • Den eigenen Wunschplatz im Wald zu finden
  • Die Familie von schwierigen Entscheidungen zu entlasten
  • Finanzielle Klarheit zu schaffen
  • Einen Ort zu haben, der bereits zu Lebzeiten besucht werden kann

Orientierung im RuheForst

Eine bestimmte Stelle in einem Wald wiederzufinden ist nicht immer einfach, vor allem wenn man sie nur gelegentlich besuchen kann. Der RuheForst Hellwege bietet verschiedene Hilfsmittel zur Orientierung, damit Besucher sich im Wald gut zurechtfinden können. Die RuheBiotope sind durch ein durchdachtes System gekennzeichnet: Freie Biotope sind mit farbigen Plaketten markiert (gelb für GemeinschaftsBiotope, blau für Familien-/FreundschaftsBiotope).

Für wen eignet sich der RuheForst Hellwege?

Der RuheForst Hellwege ist für alle Menschen geeignet, die sich eine naturnahe, würdevolle Bestattung wünschen. Besonders ansprechend ist diese Form für:

  • Naturverbundene Menschen, die ihre letzte Ruhe im Wald finden möchten
  • Familien, die einen gemeinsamen Ort für mehrere Generationen suchen
  • Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und eine umweltfreundliche Bestattungsform bevorzugen
  • Personen, die ihre Angehörigen von der Grabpflege entlasten möchten

Die Bestattung im RuheForst ist konfessionsunabhängig und steht allen offen.

Fazit: Ein junger Wald mit großer Bedeutung

Der RuheForst Hellwege ist ein besonderer Ort – jung an Jahren, aber bereits von großer Bedeutung für die Region. Die Kombination aus naturnaher Waldbewirtschaftung, würdevoller Bestattungskultur und der idyllischen Lage im Herzen Niedersachsens macht ihn zu einer wertvollen Alternative zum klassischen Friedhof.

Die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop auszuwählen, gibt vielen Menschen Sicherheit und Frieden. Die pflegefreien Grabstätten, die individuelle Gestaltungsfreiheit bei der Trauerfeier und die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes machen den RuheForst Hellwege zu einem tröstlichen Ort des Abschieds.

Wer einen Ort sucht, an dem Geschichte, Natur und moderne Bestattungskultur harmonisch zusammenfinden, findet im RuheForst Hellwege eine würdige und zukunftsorientierte Lösung.

 

Unser Festpreis-Angebot für eine Bestattung im Ruheforst Ihrer Wahl ab € 1.040 zzgl. Grab- und Beisetzungsgebühren des Ruheforst. Abolung, Einäscherung und Formalitäten - Deutschlandweit. Zum Angebot...

 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie jederzeit!
24 Stunden-Service: 02227-8589188 anrufen oder eine E-Mail senden.

Bei individuellen Wünschen außerhalb unserer Komplettangebote helfen wir Ihnen gerne weiter.

Was kostet eine Bestattungsvorsorge?
Eine Bestattungsvorsorge entlastet die Angehörigen und schützt vor hohen Bestattungskosten. Sterbegeld ohne Gesundheitsprüfung. Über 50 Jahre Erfahrung. Jetzt informieren!

Kostenlose Immobilienbewertung durch McMakler - deutschlandweit gültig!
Kostenfreie, verlässliche Wertermittlung für Verkauf, Erbauseinandersetzung oder Finanzamt. Keine Verkaufs­pflicht – nur Entscheidungshilfe.
→ Jetzt kostenlose Bewertung sichern