FriedWald Schurwald bei Wangen – Naturnahe Waldbestattung in Baden-Württemberg

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Mehr als 10 Jahre Erfahrung.
Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188

Bestattungsvorsorge? 02227-8589187

Einfache Bestattungsfinanzierung:

Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt

Die Bestattung unter Bäumen wird für immer mehr Menschen zu einer würdevollen Alternative zum traditionellen Friedhof. Der FriedWald Schurwald bei Wangen bietet seit November 2023 diese Möglichkeit in der Region Göppingen. Auf 29 Hektar Waldfläche finden Menschen ihre letzte Ruhe unter dem schützenden Blätterdach alter Bäume – naturnah, schlicht und tröstlich.

Der FriedWald Schurwald: Ein Bestattungswald mit besonderem Charakter

Der FriedWald Schurwald liegt nord-westlich von Wangen in Baden-Württemberg und ist bereits der zweite Bestattungswald der Gemeinde. Die Nähe zum stark nachgefragten FriedWald Wangen macht ihn zu einer attraktiven Alternative für Menschen aus der Region Stuttgart und Göppingen, die sich eine Waldbestattung wünschen.

Die Waldfläche erstreckt sich langgezogen an einem Hang und beeindruckt durch ihre natürliche Vielfalt. Hier wachsen verschiedene Baumarten wie Ahorn, Buche, Eiche, Hainbuche, Haselnuss, Kirsche und Lärche. Diese können als Beisetzungsbäume gewählt werden und bieten jeweils ihren ganz eigenen Charakter als letzte Ruhestätte.

Ausstattung und Infrastruktur

Der FriedWald Schurwald ist gut ausgestattet und bietet Besuchern sowie Trauergästen eine angemessene Infrastruktur:

  • Großzügiger Parkplatz direkt am Waldeingang mit idyllischem Teich
  • Infotafel mit Waldkarte und allen wichtigen Orientierungspunkten
  • Andachtsplatz mit Bänken, Rednerpult, Kreuz und Stele zum Abstellen der Urne
  • Toilette am Parkplatz
  • Infopfad durch den Wald
  • Gut begehbare Hauptwege, auch mit Rollstuhl oder Rollator nutzbar
  • Bänke entlang der Wege zum Verweilen und Gedenken

Durch den Bestattungswald fließen kleine Gewässer, über die naturnahe Holzbrücken führen. Diese fügen sich harmonisch in das Waldbild ein und ermöglichen ein trockenes Überqueren der Wasserläufe.

Das Konzept der Waldbestattung im FriedWald Schurwald

Im FriedWald Schurwald wird die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen am Fuße ausgewählter Bäume beigesetzt. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstelle aufmerksam – mehr Grabschmuck gibt es nicht. Die Natur übernimmt die Pflege des Waldes, Angehörige werden von der Verpflichtung zur Grabpflege befreit.

Die Beisetzungsbäume im FriedWald Schurwald sind mit dem Kürzel SUW (Schurwald) gekennzeichnet. Je nach gewählter Grabart sind die Bäume zusätzlich mit farbigen Bändern markiert:

  • Blaues Band: Freie Generationenbäume
  • Rotes Band: Freie Partnerbäume
  • Gelbes Band: Gemeinschaftsbäume mit Einzelplätzen

Bestattungsmöglichkeiten und Grabarten

Der FriedWald Schurwald bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche anpassen:

Generationenbaum

Der Generationenbaum bietet Platz für mindestens zwei Personen und kann – abhängig von Lage und Eigenschaften des Baumes – auf bis zu zwanzig Plätze erweitert werden. Die genaue Anzahl wird im Vorfeld mit forstlicher Expertise festgelegt und auf einer eckigen Plakette am Baum vermerkt. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2122. Diese Option eignet sich besonders für Familien, die gemeinsam ihre letzte Ruhestätte planen möchten.

Partnerbaum

Der Partnerbaum kann einer Einzelperson oder zwei Menschen als Ruhestätte dienen – ideal für Ehe- oder Lebenspartner, Geschwister oder enge Freunde. Mit dem Partnerbaum erwirbt man eine Ruhestätte mit zwei Plätzen und einer Ruhezeit von mindestens 15 Jahren ab dem Tag der letzten Beisetzung. Weitere Plätze können nicht hinzugefügt werden.

Einzelplatz am Gemeinschaftsbaum

Wer sich einen oder mehrere Einzelplätze sichern möchte, kann sich an einem gemeinschaftlich genutzten Baum bestatten lassen. An diesen Bäumen finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe. Man erwirbt nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den gesamten Baum. Selbstverständlich können nebeneinander liegende Plätze ausgewählt werden. Die Ruhezeit beträgt 15 Jahre.

Basisplatz

Beim Basisplatz wird im Trauerfall ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum von der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster zugewiesen. Der Platz kann nicht selbst ausgewählt werden, und es können keine Plätze nebeneinander erworben werden. Die Ruhezeit beträgt ebenfalls 15 Jahre.

Sternschnuppenbaum für Sternenkinder

Ein besonders berührendes Angebot ist der Sternschnuppenbaum für sogenannte Sternenkinder – Kinder, die zu früh von ihren Eltern Abschied nehmen mussten. Für diese Kinder ist die Ruhestätte kostenfrei. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten. Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Der Sternschnuppenbaum soll Eltern einen geschützten Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können.

Trauerfeiern am Andachtsplatz

Zentraler Ort des Erinnerns und Gedenkens ist der Andachtsplatz im FriedWald Schurwald. Hier können Trauer- und Gedenkfeiern unter freiem Himmel stattfinden. Eine Hainbuche in der Mitte des Andachtsplatzes spendet Schatten und breitet tröstlich ihre Äste über die Trauergemeinde aus.

Die Beisetzung im Wald kann individuell gestaltet werden – so, wie es sich die verstorbene Person gewünscht hat oder die Angehörigen es sich vorstellen. Trauerfeiern mit geistlichem Beistand sind genauso möglich wie eine Begleitung durch eine Trauerrednerin oder einen Trauerredner. Auch ein Abschied, der vom Familien- oder Freundeskreis selbst gestaltet wird, ist möglich.

Baumauswahl und Waldführungen

Wer sich für eine Bestattung im FriedWald Schurwald interessiert, hat verschiedene Möglichkeiten, den Wald kennenzulernen und einen passenden Baum auszuwählen:

Kostenlose Waldführungen

Bei kostenlosen Waldführungen können Interessierte den FriedWald Schurwald kennenlernen, Fragen stellen und sich ein persönliches Bild von dieser besonderen Form der Bestattung machen. Die Termine können über das FriedWald-Portal gebucht werden.

Individuelle Baumauswahl

Für die Auswahl eines konkreten Baumes kann ein individueller Termin vereinbart werden. Das FriedWald-Team unterstützt dabei gerne und berät zu den verschiedenen Baumarten und Lagen. Kontakt: 06155 848-100.

Selbstauswahl vor Ort

Wer vor Ort im FriedWald unterwegs ist, kann sich auch selbst einen Baum aussuchen. Die Infotafel am Parkplatz bietet Orientierung, und kleine Faltpläne können mitgenommen werden. Das FriedWald-Team gibt gerne Tipps, wie man selbst den passenden Baum findet.

Onlineshop

Seit Juli 2025 können Plätze und Bäume im FriedWald Schurwald auch online erworben werden. Hochwertige Aufnahmen der Bäume und Panoramen geben das Gefühl, im Wald zu stehen, und erleichtern die Auswahl von zu Hause aus.

Vorsorge und Flexibilität

Der FriedWald Schurwald ist auch ein Vorsorgekonzept. Bereits zu Lebzeiten kann die eigene Ruhestätte ausgewählt und erworben werden. Dies gibt Sicherheit und entlastet die Angehörigen im Trauerfall. Wer eine Vorsorge im FriedWald trifft, bleibt dabei flexibel: Ein Baumtausch ist jederzeit möglich, auch zu einem anderen FriedWald-Standort in Deutschland.

Anfahrt und Lage

Der FriedWald Schurwald liegt nord-westlich von Wangen in der Region Göppingen/Stuttgart. Waldbesitzerin und Trägerin ist die Gemeinde Wangen. Da es zwei FriedWald-Standorte in Wangen gibt, sollten Besucher bei der Anfahrt genau auf die Beschilderung achten und entweder den Schildern „FriedWald Wangen" oder der Beschilderung zum „FriedWald Schurwald" folgen.

Fazit: Naturnahe Bestattung in der Region Stuttgart

Der FriedWald Schurwald bei Wangen bietet eine würdevolle, naturnahe Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung. Die gut ausgebaute Infrastruktur, die Vielfalt der Baumarten und die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten machen ihn zu einem attraktiven Standort für Menschen aus der Region Göppingen und Stuttgart.

Die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten vorzusorgen, die individuelle Gestaltung der Trauerfeier und der Wegfall der Grabpflege sprechen für dieses Konzept. Der Wald wird zum Ort der Ruhe, des Trostes und der Verbundenheit mit der Natur – ein Ort, an dem Angehörige Kraft und Frieden finden können.

Weitere Informationen, Termine für Waldführungen und die Möglichkeit zur Baumauswahl finden Interessierte auf der Website www.friedwald.de oder telefonisch unter 06155 848-100.