Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188
Bestattungsvorsorge? 02227-8589187
✔ Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
✔ Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt
Die letzte Ruhe in der Natur zu finden, wird für immer mehr Menschen zu einer attraktiven Alternative zum klassischen Friedhof. Der FriedWald Hügelland in Österreich bietet genau diese Möglichkeit: eine würdevolle Bestattung im Wald, wo die Asche Verstorbener am Fuße eines Baumes beigesetzt wird. Diese Form der Naturbestattung verbindet Nachhaltigkeit mit einem tröstlichen Abschied in einer friedvollen Umgebung.
Was ist der FriedWald Hügelland?
Der FriedWald Hügelland liegt malerisch unterhalb des Schlosses Vasoldsberg in der Steiermark und wurde im Juni 2024 eröffnet. Als Bestattungswald bietet er Menschen die Möglichkeit, ihre letzte Ruhestätte unter einem Baum zu finden – fernab von Grabsteinen, Grabpflege und der Hektik des Alltags.
Das Konzept des FriedWalds stammt ursprünglich aus der Schweiz und hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert. Neben dem FriedWald Hügelland gibt es in Österreich weitere Standorte wie den FriedWald Clam und den FriedWald Schöcklland, die alle nach demselben naturverbundenen Prinzip arbeiten.
Das FriedWald-Konzept: Naturverbunden und schlicht
Die Idee hinter dem FriedWald ist einfach und zugleich tiefgründig: Der Wald wird zum Friedhof, Bäume werden zu lebendigen Grabmalen. Nach einer Feuerbestattung wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines ausgewählten Baumes beigesetzt. Die Natur übernimmt die Pflege – Angehörige müssen sich nicht um Grabpflege kümmern und können den Wald als Ort der Ruhe und des Gedenkens besuchen.
Die Vorteile einer Waldbestattung
- Keine Grabpflege erforderlich: Der Wald pflegt sich selbst, Angehörige werden von dieser Verpflichtung befreit
- Naturverbundener Abschied: Die Beisetzung erfolgt in einer friedlichen, natürlichen Umgebung
- Individuelle Gestaltung: Trauerfeiern können persönlich und nach den Wünschen des Verstorbenen gestaltet werden
- Nachhaltigkeit: Die Bestattung fügt sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf ein
- Gemeinschaftsgefühl: Familien können gemeinsame Bäume wählen und so auch nach dem Tod verbunden bleiben
Vorsorge im FriedWald Hügelland
Ein besonderer Aspekt des FriedWald-Konzepts ist die Möglichkeit der Vorsorge. Bereits zu Lebzeiten können Menschen ihre letzte Ruhestätte im FriedWald Hügelland auswählen und erwerben. Dies gibt nicht nur Sicherheit und Selbstbestimmung, sondern entlastet auch die Angehörigen in einer emotional schwierigen Zeit.
Baumauswahl und Flexibilität
Bei kostenlosen Waldführungen haben Interessierte die Möglichkeit, den FriedWald Hügelland kennenzulernen und sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Wer möchte, kann vor Ort seinen eigenen Baum aussuchen – sei es ein Einzelbaum für eine Person, ein Partnerbaum für zwei Menschen oder ein Familienbaum für mehrere Angehörige.
Für diejenigen, die sich noch nicht festlegen möchten, gibt es das sogenannte Baum-Anrecht. Damit wird bereits zu Lebzeiten festgelegt, dass die Beisetzung im FriedWald Hügelland erfolgen soll, ohne dass ein konkreter Baum ausgewählt werden muss. Diese Flexibilität ermöglicht es auch, den Baum später noch zu tauschen, falls sich die Wünsche ändern.

Der Ablauf im Trauerfall
Wenn ein Trauerfall eintritt, steht das Team des FriedWald Hügelland den Angehörigen zur Seite und unterstützt bei der Organisation der Beisetzung. Die Zusammenarbeit mit lokalen Bestattungsunternehmen ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Voraussetzungen für eine Waldbestattung
Für eine Beisetzung im FriedWald Hügelland ist eine Feuerbestattung Voraussetzung. Die Asche wird ausschließlich in der speziellen FriedWald-Urne mit dem grünen Ginkgoblatt beigesetzt, die biologisch abbaubar ist und sich vollständig in die Natur einfügt.
Individuelle Trauerfeier
Die Trauerfeier im FriedWald kann ganz individuell gestaltet werden – so, wie es sich der Verstorbene gewünscht hat oder wie es die Angehörigen für richtig halten. Ob mit musikalischer Begleitung, persönlichen Worten oder in stiller Zweisamkeit – der Wald bietet einen würdevollen Rahmen für den Abschied.
Gedenken ohne Grabpflege
Im FriedWald Hügelland gibt es keine klassische Grabpflege. Stattdessen übernimmt die Natur diese Aufgabe. Angehörige können den Wald jederzeit besuchen und dort ihrer Verstorbenen gedenken. Viele empfinden gerade die Natürlichkeit und die sich stetig wandelnde Waldlandschaft als tröstlich und kraftspendend.
Namenstafeln als persönliche Erinnerung
Wer möchte, kann eine dezente Namenstafel am Baum anbringen lassen. Diese macht die Grabstätte zu einem ganz persönlichen Ort des Erinnerns und Gedenkens, ohne die natürliche Ästhetik des Waldes zu stören. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine digitale Gedenkseite anzulegen – einen von Zeit und Ort unabhängigen Platz der Erinnerung.
Kosten und Transparenz
Die Kosten für ein Baumgrab im FriedWald Hügelland sind transparent gestaltet und in einer übersichtlichen Preistabelle auf der Website einsehbar. Sie setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, abhängig davon, ob es sich um einen Einzelplatz, einen Partnerbaum oder einen Familienbaum handelt. Im Vergleich zu traditionellen Friedhofsgräbern entfallen langfristige Kosten für Grabpflege und Grabsteinpflege.
Waldführungen und Informationsmaterial
Wer sich für eine Bestattung im FriedWald Hügelland interessiert, kann an kostenlosen Waldführungen teilnehmen. Diese bieten die Gelegenheit, den Wald kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich ein persönliches Bild von dieser besonderen Form der Bestattung zu machen.
Zusätzlich können kostenlose Informationsbroschüren angefordert werden, die alle wichtigen Details zum FriedWald-Konzept, zu den Kosten und zum Ablauf enthalten. Das Team ist telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.
Fazit: Eine würdevolle Alternative
Der FriedWald Hügelland in Österreich bietet eine naturverbundene, schlichte und tröstliche Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung. Die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten vorzusorgen, die individuelle Gestaltung der Trauerfeier und der Wegfall der Grabpflege machen dieses Konzept für viele Menschen attraktiv.
Wie eine Kundin treffend formulierte: „Jedes Mal, wenn ich meine Liebsten im Wald besuche, nehme ich so viel Kraft und Frieden mit nach Hause." Diese Worte fassen zusammen, was den FriedWald ausmacht: einen Ort der Ruhe, des Trostes und der Verbundenheit mit der Natur.
Wer sich für eine Waldbestattung im FriedWald Hügelland interessiert, findet auf der Website www.friedwald-huegelland.at umfassende Informationen, kann sich für Waldführungen anmelden oder direkt Kontakt zum Team aufnehmen.





