Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188
Bestattungsvorsorge? 02227-8589187
✔ Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
✔ Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt
Die Waldbestattung im FriedWald Lenzkirch-Grünwald bietet eine naturnahe Alternative zur klassischen Friedhofsbestattung – mitten im wunderschönen Hochschwarzwald. Seit Mai 2019 können Verstorbene in diesem artenreichen Waldgebiet ihre letzte Ruhe finden. Mit herrlichen Aussichten in den märchenhaften Schwarzwald und der Nähe zu beliebten Ausflugszielen wie Schluchsee und Titisee-Neustadt ist dieser Bestattungswald ein besonderer Ort des Abschieds und der Erinnerung.
Lage im Naturpark Südschwarzwald
Der FriedWald Lenzkirch-Grünwald liegt beim Teilort Grünwald südwestlich des heilklimatischen Kurorts Lenzkirch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die Lage im Naturpark Südschwarzwald macht diesen Standort zu einem idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Naturerlebnisse.
Attraktive Umgebung mit vielen Ausflugszielen
In unmittelbarer Nähe befinden sich die wildromantische Wutachschlucht sowie die beiden größten Seen im Schwarzwald – der Schluchsee und der Titisee. Auch Freiburg mit dem beeindruckenden Münster und den verspielten „Bächle" ist nur eine Stunde Fahrzeit entfernt. In dieser einzigartig vielfältigen Umgebung ermöglicht der FriedWald Lenzkirch-Grünwald Bestattungen unter Bäumen.
Die Kombination aus Naturbestattung und der Schönheit des Hochschwarzwalds macht diesen Standort besonders attraktiv für Menschen, die eine Verbindung zu dieser Region haben oder die Ruhe und Erhabenheit der Schwarzwaldlandschaft schätzen.

Junger, artenreicher Wald mit vielfältiger Flora und Fauna
Im artenreichen und relativ jungen Waldgebiet können Beerdigungen in der Natur unter verschiedenen Baumarten stattfinden. Zur Wahl für die Waldbestattung stehen Laubbaumarten wie Eberesche, Ahorn, Birke, Kirsche sowie vereinzelt Buche. Aber auch die für den Schwarzwald typischen Nadelbäume wie Fichte oder die aus Nordamerika stammende Douglasie prägen das Waldbild.
Blütenpracht und Vogelvielfalt
Mit seinem artenreichen Bestand ist der FriedWald Lenzkirch-Grünwald ein wahres Kleinod. Die Blütenpracht der wilden Kirschbäume im Frühling verwandelt den Wald in ein weißes Blütenmeer und hat zahlreiche Vogelarten angezogen. So sind der Bunt- und der Schwarzspecht auf dem Friedhof im Wald anzutreffen, vereinzelt auch Wiedehopf, Dompfaff und die Goldammer.
Diese lebendige Vogelwelt trägt zur besonderen Atmosphäre des Bestattungswaldes bei. Das Klopfen der Spechte, der Gesang der Goldammer und die vielfältigen Naturgeräusche schaffen eine friedvolle Umgebung, die Trost spendet und das Leben in all seinen Facetten zeigt.
Märchenhafte Aussichten in den Schwarzwald
Vom Waldrand aus ergeben sich wunderschöne Aussichten in den märchenhaften Schwarzwald. Diese Panoramablicke auf die charakteristische Mittelgebirgslandschaft mit ihren bewaldeten Hügeln und Tälern machen den FriedWald Lenzkirch-Grünwald zu einem Ort von besonderer Schönheit.
Dichtes Moos und Heidelbeeren zieren den Waldboden und verleihen dem Wald einen typisch schwarzwäldischen Charakter. Diese natürliche Bodenvegetation schmückt die Gräber auf natürliche Weise und befreit Angehörige von der Verpflichtung zur Grabpflege.
Gut begehbarer Waldfriedhof trotz Gebirgslage
Das Gelände ist durch seine Lage in der Gebirgsregion leicht hügelig. Trotzdem ist der Friedhof im Wald gut begehbar, die Hauptwege sind auch für Menschen mit mobilen Einschränkungen nutzbar. Diese Zugänglichkeit ist besonders wichtig, damit alle Angehörigen – unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung – ihre Verstorbenen besuchen können.
Gute Infrastruktur für Besucher
Den FriedWald-Parkplatz erreichen Sie direkt von der Bundesstraße. Am Parkplatz befindet sich eine behindertengerechte Toilette, die den Komfort für alle Besucher erhöht. Kurz nach dem Parkplatz gibt eine Infotafel einen Überblick über den Wald, das FriedWald-Konzept und die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten.
Schilder weisen im FriedWald Lenzkirch-Grünwald den Weg durch das 29 Hektar große Waldstück. Diese Orientierungshilfen ermöglichen es Besuchern, sich selbstständig im Bestattungswald zurechtzufinden und den gewünschten Baum zu erreichen.
Andachtsplatz auf einer Waldlichtung
Auf einer schönen Lichtung im 29 Hektar großen Waldstück wurde eigens ein Andachtsplatz eingerichtet. Hier kann sich die Trauergesellschaft unter einem großen Holzkreuz versammeln und Verstorbenen gedenken. Das Holzkreuz verleiht dem Ort eine spirituelle Dimension und bietet Orientierung für Menschen mit christlichem Glauben.
Individuelle Gestaltung der Trauerfeier
Zur Beerdigung kann beispielsweise auch eine Trauerrednerin/ein Trauerredner oder eine Pfarrerin/ein Pfarrer eine Andacht halten. Für die Trauergemeinde stehen Sitzbänke und ein Findling zum Abstellen der Urne bereit. Der Andachtsplatz ist ein Ort des Trosts und des Gedenkens, an dem auch Trauerfeiern stattfinden können.
Die Gestaltung der Trauerfeier kann ganz individuell erfolgen – mit Musik, persönlichen Worten, Ritualen oder in stiller Andacht. Die natürliche Umgebung der Waldlichtung schafft einen würdevollen Rahmen für den Abschied.
Nutzung der Dorfkirche möglich
Eine Besonderheit des FriedWald Lenzkirch-Grünwald ist die Nutzung der in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Dorfkirche. Diese Option ermöglicht es, eine traditionelle kirchliche Trauerfeier mit der anschließenden Beisetzung im Wald zu verbinden – eine Brücke zwischen klassischer und naturnaher Bestattungskultur.

Bestattungsmöglichkeiten im FriedWald Lenzkirch-Grünwald
Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beerdigen lassen. Verschiedene Grabarten stehen zur Auswahl:
Generationenbaum für die Familie
Der Generationenbaum bietet Platz für mindestens zwei Personen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des gewählten Baumes ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zwanzig Plätze möglich. Die Anzahl der Plätze wird im Vorfeld mit forstlicher Expertise festgelegt und steht auf einer eckigen Plakette am Baum.
Freie Generationenbäume im FriedWald sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2118 – eine langfristige Perspektive, die Familien Sicherheit gibt.
Partnerbaum für zwei Menschen
Der Partnerbaum im FriedWald kann einer Einzelperson oder zwei Menschen als Ruhestätte dienen – beispielsweise Ehe- oder Lebenspartnern, Geschwistern oder Freunden. Freie Partnerbäume im FriedWald sind mit einem roten Band gekennzeichnet.
Mit dem Partnerbaum erwirbt man eine Ruhestätte mit zwei Plätzen mit einer Ruhezeit entsprechend der aktuellen Mindestruhefrist von 15 Jahren ab dem Tag der letzten Beisetzung.
Einzelplatz und Basisplatz
Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern. An diesen Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe. Selbstverständlich ist es möglich, nebeneinander liegende Plätze auszuwählen.
Beim Basisplatz wird im Trauerfall ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum von der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster zugewiesen. Diese kostengünstige Option ermöglicht eine Waldbestattung auch für Menschen mit kleinerem Budget.
Sternschnuppenbaum für Sternenkinder
Der Platz am Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für die sogenannten Sternenkinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten.
Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben.
Baumauswahl und Waldführungen
Wer einen Baum im FriedWald aussuchen möchte, erhält professionelle Unterstützung. Ein individueller Termin zur Baumauswahl kann telefonisch unter 06155 848-100 vereinbart werden. Die FriedWald-Förster begleiten Interessierte durch den Wald und helfen bei der Auswahl – ob eine blühende Kirsche, eine heimische Eberesche oder eine majestätische Douglasie.
Kostenlose Waldführungen
Bei kostenlosen Waldführungen haben Interessierte die Möglichkeit, die Waldbestattung im FriedWald Lenzkirch-Grünwald kennenzulernen. Diese Führungen bieten die Gelegenheit, den artenreichen Wald zu erkunden, den Andachtsplatz zu sehen, die Vogelvielfalt zu erleben und die herrlichen Aussichten in den Schwarzwald zu genießen.
Wer vor Ort im FriedWald unterwegs ist, hat auch die Möglichkeit, sich selbst einen Baum auszusuchen. Die farbigen Bänder an den Bäumen zeigen auf einen Blick, welche Grabarten verfügbar sind.
Trägerschaft und langfristige Perspektive
Die FriedWald GmbH betreibt den Bestattungswald gemeinsam mit der Gemeinde Lenzkirch als Friedhofsträger und dem Forstbetrieb Fürstenberg als Waldeigentümer. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine professionelle Betreuung und langfristige Pflege des Waldfriedhofs.
Der FriedWald Lenzkirch-Grünwald ist ein gewidmeter Friedhof im Wald und steht bis zum 31.12.2118 für Waldbestattungen zur Verfügung – eine Perspektive von fast 100 Jahren, die Familien Sicherheit und Beständigkeit gibt.
Fazit: Naturbestattung im Herzen des Schwarzwalds
Der FriedWald Lenzkirch-Grünwald bietet eine würdevolle Waldbestattung im Herzen des wunderschönen Naturpark Südschwarzwald. Die Lage im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in der Nähe von Schluchsee und Titisee-Neustadt macht diesen Ort für Menschen aus der Region und darüber hinaus attraktiv.
Der artenreiche und relativ junge Wald mit seiner Vielfalt an Laub- und Nadelbäumen, die Blütenpracht der Kirschbäume im Frühling und die lebendige Vogelwelt schaffen eine besondere Atmosphäre. Die herrlichen Aussichten in den märchenhaften Schwarzwald vom Waldrand aus verleihen dem Bestattungswald einen einzigartigen Charakter.
Der Andachtsplatz auf einer Waldlichtung mit großem Holzkreuz bietet einen würdevollen Rahmen für Trauerfeiern. Die Möglichkeit, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegende Dorfkirche zu nutzen, verbindet traditionelle und naturnahe Bestattungskultur.
Trotz der leicht hügeligen Lage in der Gebirgsregion ist der Waldfriedhof gut begehbar. Die Hauptwege sind auch für Menschen mit mobilen Einschränkungen nutzbar, der Parkplatz ist direkt von der Bundesstraße erreichbar, und eine behindertengerechte Toilette steht zur Verfügung.
Mit verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten – vom Generationenbaum über den Partnerbaum bis zum Einzelplatz und Basisplatz – bietet der FriedWald Lenzkirch-Grünwald für jeden die passende Ruhestätte. Der Sternschnuppenbaum für Sternenkinder zeigt die soziale Verantwortung des Konzepts.
Wer sich für eine Waldbestattung im FriedWald Lenzkirch-Grünwald interessiert, kann sich unter 06155 848-100 oder service@friedwald.de informieren und an kostenlosen Waldführungen teilnehmen.
 
                



 
 

