Bundesweite Feuerbestattung zum Festpreis von EUR 978,-*

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Mehr als 10 Jahre Erfahrung.
Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188

Bestattungsvorsorge? 02227-8589187

Einfache Bestattungsfinanzierung:

Ratenzahlung: Bezahlung in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten möglich
Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt

Die Zeiten, da eine Einäscherung des Verstorbenen und die anschließende Beisetzung "nur" einer Urne als würdelos und unchristlich angesehen wurde, sind längst vorbei. Nicht nur die Zahl an Feuerbestattungen wächst von Jahr zu Jahr, auch die Möglichkeiten werden vielfältiger. Die Feuerbestattung ist deshalb eine würdevolle und zugleich flexible Form der Abschiednahme. Sie ermöglicht Angehörigen, die Beisetzung individuell zu gestalten – von der schlichten Urnenbeisetzung auf dem Friedhof bis hin zu besonderen Naturbestattungen in den Bergen.

Ferdinand Fair organisiert Feuerbestattungen bundesweit zum transparenten Festpreis von 978 € (inkl. MwSt., zzgl. örtlicher Grab- und Beisetzungsgebühren). Wir begleiten Sie persönlich, entlasten Sie bei Formalitäten und richten uns nach Ihren Wünschen – auf Wunsch auch mit Trauerfeier. Sprechen Sie Ferdinand Fair jederzeit an.

Angebot für eine Feuerbestattung und Überführung der Urne zu einem Friedhof Ihrer Wahl zum Festpreis von EUR 978,*- inkl. MwSt. (zzgl. der örtlichen Grab- und Beisetzungsgebühren)

Die Angebotsbestandteile im Einzelnen:

  • bundesweite Abholung und Versorgung der/des Verstorbenen 
  • Kiefernvollholzsarg
  • Sterbegewand
  • Sarginnenausstattung (inkl. Decke und Kissen)
  • Sargträger
  • Überführung zum Krematorium
  • Verwaltungsformalitäten (Krankenhaus, Standesamt, Meldeamt)
  • Kühlung ab Abholung
  • 2. Leichenschau im Krematorium
  • Gebühren für das Krematorium
  • 1 Sterbeurkunde für den Auftraggeber
  • Abmeldung bei Renten- und Krankenkasse
  • Überführung der Aschekapsel zum Friedhof Ihrer Wahl
  • zzgl. der örtlichen Grab- und Beisetzungsgebühren
    (gerne erfragen wir für Sie die Gesamtkosten bei dem gewünschten Friedhof)

Hinweis: Die Kosten des Totenscheins, ggf. Kühlkosten vor der Abholung sowie fällige Kommunalgebühren z.B. für Bestattungsgenehmigungen (insb. in Bayern und Rheinland-Pfalz) und die Kosten für die 2. qualifizierte Leichenschau in Bremen und die 2. Leichenschau in Bayern werden von uns 1:1 verauslagt oder oder mittels Gebührenbescheid von der Gesundheitsverwaltung bzw. dem Arzt direkt bei den Angehörigen erhoben. Diese Kosten belaufen sich erfahrungsgemäß auf EUR 50,00 bis 160,00. Ein Aufpreis kann fällig werden bei über 1,85 Meter Körpergröße und/oder über 120 Kilogramm Körpergewicht sowie beim Vorliegen ansteckender Infektionskrankheiten (z.B. COVID 19, MRSA).

* Aufpreis Bayern, Baden-Württemberg, Saarland: Bei Sterbefällen, die in Bayern, Baden-Württemberg oder dem Saarland eingetreten sind, wird ein pauschaler Aufpreis in Höhe von 200,- (inkl. MwSt.) berechnet. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an!


 

Was ist die Feuerbestattung?

Der Verstorbene wird in einem Krematorium eingeäschert. Anschließend wird die Asche in eine Aschekapsel bzw. Kremationsurne gefüllt und kann nun auf dem Friedhof beigesetzt werden. Eine Feuerbestattung ist in der Regel wesentlich preiswerter als eine Erdbestattung. Insbesondere die Kosten für den Sarg sowie die Grab- und Beisetzungsgebühren des gewünschten Friedhofs sind bei einer Feuerbestattung geringer als bei einer vergleichbaren Erdbestattung.

Vorteile der Feuerbestattung

  • Kostentransparent und oft günstiger als Erdbestattung
  • Hohe Gestaltungsfreiheit (Friedhof, Wald, See, Natur)
  • Flexible Terminierung der Trauerfeier (vor oder nach der Einäscherung)
  • Große Auswahl an Urnen und Gedenkformen
  • Auf Wunsch schlichte, anonyme oder feierliche Gestaltung möglich

Ablauf der Feuerbestattung

1. Erste Beratung und Auftrag

Telefonisch oder per E-Mail erklären wir ihnen die nächsten Schritte, besprechen besondere Wünsche sowie den gewünschten Beisetzungsort, also den Friedhof ihrer Wahl. Bei Bedarf beraten wir Sie auch zur Grabart, Grabpflege und zur Gedenkgestaltung. Auf Wunsch erhalten Sie sodann ein transparentes Angebot inkl. Auftragsunterlagen. Sie können uns auch schnell und einfach direkt online beauftragen.

2. Abholung und Versorgung

Wir holen die Verstorbenen deutschlandweit ab, versorgen fachgerecht, um sie anschließend bis zur Einäscherung in einer unserer Kühlungen pietätvoll aufzubewahren.

3. Formalitäten und Dokumente

Unsere geschulten Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter übernehmen die notwendigen Behördengänge für die Hinterbliebenen, um den Sterbefall durch das Standesamt beurkunden zu lassen, außerdem werden Renten- und Krankenversicherung ordnungsgemäß abgemeldet. Wenn gewünscht, können im Rahmen eines gesonderten Abmeldeservices auch noch weitere Versicherungen, Verträge und sogar Online-Konten abgemeldet werden.

4. Überführung ins Krematorium und Einäscherung

Schon direkt bei der Abholung werden die Verstorbenen in einen Kiefernvollholzsarg mit Sarginnenausstattung und Sterbegewand gebettet. Mit diesem Sarg erfolgt entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und Fristen auch die Einäscherung in einem unserer deutschen Partnerkrematorien.

5. Aschekapsel und Urnenauswahl

Die Asche wird in eine Aschekapsel bzw. Kremationsurne gefüllt. Für eine begleitete Beisetzung auf dem Friedhof mit Angehörigen und Freunden der/des Verstorbenen empfiehlt sich die zusätzliche Wahl einer Schmuckurne. Diese kann auf Wunsch aus über 500 Modellen bei uns ausgewählt werden. Zur Urnenauswahl geht's hier.

6. Planung der Beisetzung

Die ausdrücklichen Wünsche der/des Verstorbenen oder die Angehörigen entscheiden, ob die Beisetzung der Urne auf dem Friedhof Ihrer Wahl anonym und ohne Trauergäste, schlicht im engsten Familienkreis oder mit Trauerfeier ablaufen soll - und welche Rolle Ferdinand Fair dabei spielen soll.  

7. Trauerfeier (optional)

Auf Wunsch organisieren wir eine günstige und dennoch persönliche Trauerfeier inklusive Musik, Blumenschmuck, Trauerredner/in und der gesamten Ablaufkoordination.

Häufige Fragen zu Feuerbestattung

1. Was kostet eine Feuerbestattung insgesamt?

Der oben angegebene versteht sich inkl. Mehrwertsteuer und beinhaltet für unsere Kernleistungen. Hinzu kommen noch die örtlichen Grab- und Beisetzungsgebühren des Friedhofs ihrer Wahl. Die Friedhofsgebühren regional sehr unterschiedlich. Auf Wunsch ermitteln wir die Kosten beim gewünschten Friedhof.

2.    Wie lange dauert der Ablauf einer Feuerbestattung?

Von der Abholung bis zur Einäscherung dauert es in der Regel sieben bis 14 Tage, abhängig von der Beurkundung des Sterbefalles beim Standesamt oder behördlichen Vorgaben. Die Beisetzung der Asche erfolgt nach der Einäscherung dann so schnell wie es die Hinterbliebenen wünschen und je nach Terminverfügbarkeit beim Friedhof.

3.    Ist eine Trauerfeier vor oder nach der Einäscherung möglich?

Ja. Beide Varianten sind möglich: Abschied am Sarg vor der Einäscherung oder Trauerfeier mit der Urne.

4.    Welche Urnen gibt es?

Sie können aus mehr als 500 Schmuckurnen wählen – von schlichten Modellen bis zu individuellen Designs, passend zu Material- und Farbvorlieben.

5.    Ist eine anonyme Beisetzung möglich?

Ja, sowohl auf dem Friedhof als auch bei Naturbestattungen gibt es anonyme oder halbanonyme Varianten. Wer es besonders kostengünstig wünscht, dem sei unsere anonyme Bestattung auf einem Friedhof unserer Wahl empfohlen.

6.    Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten für eine Feuerbestattung?

Erforderlich sind u. a. die ärztliche Todesbescheinigung, die 2. Leichenschau im Krematorium und die Genehmigung der Einäscherung gemäß Landesrecht.

7.    Gibt es regionale Preisunterschiede?

Die größten Unterschiede bestehen für eine Feuerbestattung bei den örtlichen Grab- und Beisetzungsgebühren. Kostet ein einfaches Reihengrab auf dem einen Friedhof nur wenige hundert Euro, können es anderswo auch deutlich über tausend Euro sein, die die kommunale Friedhofsverwaltung von den Angehörigen haben will. Auf Wunsch ermitteln wir die Kosten beim gewünschten Friedhof vorab für Sie.

8.    Können wir die Urne zu Hause aufbewahren?

In Deutschland ist die private Aufbewahrung der Urne grundsätzlich nicht erlaubt. Ausnahmen sehen die Bundesländer Bremen und Rheinland-Pfalz unter ganz bestimmten Voraussetzungen vor. Es bestehen aber darüberhinaus Möglichkeiten für besondere Beisetzungsorte – wir beraten Sie gerne dazu.

9.    Ist Ratenzahlung möglich?

Ja, die Bezahlung kann in 3 bis 24 niedrigen Monatsraten erfolgen.

10.    Was ist eine Bestattungsvorsorge?

Eine Vorsorge regelt Wünsche und Finanzierung zu Lebzeiten. Sie entlastet Angehörige und schützt vor unerwarteten Kosten. Mehr Informationen zur Regelung einer Feuerbestattung vorab im Rahmen einer Bestattungsvorsorge finden Sie hier.

Unser Festpreisangebot gilt in ganz Deutschland:

 

Größere Kartenansicht
 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie jederzeit!
24 Stunden-Service: 02227-8589188 anrufen oder eine E-Mail senden.

Bei individuellen Wünschen außerhalb unserer Komplettangebote helfen wir Ihnen gerne weiter.

Was kostet eine Bestattungsvorsorge?
Eine Bestattungsvorsorge entlastet die Angehörigen und schützt vor hohen Bestattungskosten. Sterbegeld ohne Gesundheitsprüfung. Über 50 Jahre Erfahrung. Jetzt informieren!

Kostenlose Immobilienbewertung durch McMakler - deutschlandweit gültig!
Kostenfreie, verlässliche Wertermittlung für Verkauf, Erbauseinandersetzung oder Finanzamt. Keine Verkaufs­pflicht – nur Entscheidungshilfe.
→ Jetzt kostenlose Bewertung sichern