Ferdinand Fair
Die verbindlichen Preise entnehmen Sie bitte dem Auftrags- bzw. Vorsorgeformular. (https://www.ferdinand-fair.de)

Home > RuheForst Olbernhau/Erzgebirge – Naturnahe Waldbestattung im Herzen des Erzgebirges

RuheForst Olbernhau/Erzgebirge – Naturnahe Waldbestattung im Herzen des Erzgebirges

Die letzte Ruhe im Wald finden – für viele Menschen ist diese Vorstellung eine würdevolle Alternative zur klassischen Friedhofsbestattung. Der RuheForst Olbernhau/Erzgebirge bietet genau diese Möglichkeit: eine naturnahe Bestattung in einem der schönsten Waldgebiete Sachsens, wo Ruhe, Harmonie und der ständige Wandel der Natur Trost spenden.

Was ist ein RuheForst?

Ein RuheForst ist weit mehr als nur ein Bestattungswald. Es ist ein Ort, an dem die Natur selbst zum Friedhof wird – ohne künstliche Grabsteine, ohne Pflegeaufwand, dafür mit dem beruhigenden Rauschen der Bäume und dem natürlichen Kreislauf des Lebens. Im RuheForst Olbernhau werden Verstorbene in biologisch abbaubaren Urnen im Wurzelbereich ausgewählter Bäume beigesetzt.

Das Besondere: Die letzte Ruhestätte wird hier nicht Grab, sondern RuheBiotop genannt – ein Begriff, der die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur unterstreicht.

Lage und Besonderheiten des RuheForstes Olbernhau

Der RuheForst liegt an der alten Poststraße zwischen Olbernhau und Pfaffroda, mitten im Mittleren Erzgebirge nahe der tschechischen Grenze. Olbernhau selbst wird auch als „Stadt der sieben Täler" bezeichnet und ist bekannt für ihre malerische Landschaft.

Was diesen Standort besonders auszeichnet: Das angrenzende Naturschutzgebiet "Bärenbach" gehört zu den naturnahen Buchenwaldresten, die bereits in den 1960er Jahren unter Schutz gestellt wurden. Hier finden sich botanische Kostbarkeiten wie die Grünliche Waldhyazinthe, Seidelbast und Keulen-Bärlapp.

Beeindruckende Altbestände

Die Waldbestände im RuheForst sind von beeindruckendem Alter:

  • Über 180 Jahre alte Fichten
  • 160 Jahre alte Buchen (Einzelexemplare sind noch deutlich älter)
  • 140 Jahre alte Eichen

Diese alten Bäume bieten wertvollen Lebensraum für die heimische Tierwelt und sind Teil des NATURA-2000-Gebiets "Buchenwälder und Moorwald bei Neuhausen und Olbernhau".

Das RuheBiotop-Konzept: Wie funktioniert eine Waldbestattung?

Im Zentrum jedes RuheBiotops steht ein Baum, um den herum sich bis zu 18 Urnenplätze befinden. Hier können einzelne Personen, Familien oder sich im Leben nahestehende Menschen gemeinsam ihre letzte Ruhe finden.

Wichtige Merkmale eines RuheBiotops:

  • Nutzungsrecht für bis zu 99 Jahre erwerbbar
  • Individuelle Trauerzeremonien möglich – ein Andachtsplatz steht zur Verfügung
  • Namentliche Kennzeichnung des Grabes erlaubt, auch mit religiösen Symbolen
  • Keine Grabpflege notwendig, da das RuheBiotop Teil des natürlichen Waldes ist
  • Zu Lebzeiten auswählbar – wichtige Bezugspunkte für die Vorsorge

Nachhaltige Waldpflege: Für kommende Generationen

Nicht jeder Wald eignet sich als RuheForst. Die Wälder müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllen – hinsichtlich Lage, Baumartenzusammensetzung, Bestandsstruktur und Pflegezustand.

Die Fläche des RuheForstes Olbernhau wird für 100 Jahre aus der forstlichen Bewirtschaftung herausgenommen. Hier finden nur noch Maßnahmen zur Pflege und zur Sicherheit der Besucher statt.

Ökologische Grundsätze:

  • Verzicht auf Kahlschläge
  • Natürliche Verjüngung der Bäume
  • Schaffung gesunder, strukturreicher Mischwälder
  • Förderung der Artenvielfalt
  • Weitgehende Totholzerhaltung
  • Erhalt von Horst- und Brutbäumen
  • Baumriesen können ungestört wachsen
  • Nur sanfte Pflegeeingriffe

Das Leitprinzip ist die Nachhaltigkeit – eine Arbeit für die nachfolgenden Generationen, die Naturschutz und würdevolle Bestattungskultur vereint.

Vorsorge und Beratung: Schon zu Lebzeiten informieren

Viele Menschen möchten sich bereits zu Lebzeiten mit ihrer letzten Ruhestätte auseinandersetzen. Der RuheForst Olbernhau bietet dafür kostenlose Waldführungen an, bei denen Interessierte sich vor Ort informieren, den Wald kennenlernen und ein passendes RuheBiotop auswählen können.

Diese Möglichkeit der Vorsorge gibt nicht nur Sicherheit, sondern schafft auch einen persönlichen Bezug zu dem Ort, der einmal die letzte Ruhestätte sein wird. Angehörige werden dadurch entlastet, da die Wünsche des Verstorbenen bereits klar festgelegt sind.

Für wen eignet sich eine Waldbestattung?

Eine Bestattung im RuheForst ist für alle Menschen geeignet, die:

  • Sich mit der Natur verbunden fühlen
  • Eine pflegefreie Grabstätte wünschen
  • Ihren Angehörigen keine Grabpflege zumuten möchten
  • Eine würdevolle, aber unkomplizierte Bestattungsform suchen
  • Wert auf Nachhaltigkeit und Naturschutz legen
  • Einen Ort der Ruhe und Besinnung bevorzugen

Die Waldbestattung ist konfessionell offen und kann individuell gestaltet werden – ob mit religiöser Zeremonie, weltlicher Trauerfeier oder in ganz kleinem Rahmen.

Trauerfeier und Beisetzung im RuheForst

Die Trauerzeremonien im RuheForst können ganz nach den Wünschen der Angehörigen gestaltet werden. Ein Andachtsplatz steht für Trauerfeiern zur Verfügung, die im Einklang mit der Natur stattfinden.

Anders als auf traditionellen Friedhöfen gibt es hier keine strengen Vorschriften bezüglich Grabschmuck oder Gestaltung. Die Natur selbst sorgt für den würdigen Rahmen – im Frühling mit frischem Grün, im Herbst mit buntem Laub, im Winter mit der Stille des verschneiten Waldes.

Fazit: Ruhe finden im RuheForst Olbernhau

Der RuheForst Olbernhau/Erzgebirge verbindet auf einzigartige Weise Bestattungskultur mit Naturschutz. In einem der ältesten und schönsten Waldgebiete des Erzgebirges finden Menschen ihre letzte Ruhe – umgeben von jahrhundertealten Bäumen, geschützt als Teil eines wertvollen Ökosystems.

Für Angehörige ist der Wald ein Ort des Trostes, der zu jeder Jahreszeit besucht werden kann, ohne dass Grabpflege notwendig wäre. Für die Natur bedeutet der RuheForst Schutz und nachhaltige Entwicklung über Generationen hinweg.

Wer sich für eine Waldbestattung interessiert, kann sich bei einer kostenlosen Führung vor Ort informieren und den besonderen Charakter dieses Ortes selbst erleben.

Tags: 
RuheForst Standorte
Ferdinand Fair | Der günstige Bestatter. Bundesweit. Sie können uns für Rückfragen unter der Rufnummer 02227-8589188 oder der E-Mail info@ferdinand-fair.de erreichen.