Ferdinand Fair
Die verbindlichen Preise entnehmen Sie bitte dem Auftrags- bzw. Vorsorgeformular. (https://www.ferdinand-fair.de)

Home > FriedWald Ostfriesland – Waldbestattung bei Wittmund in Niedersachsen

FriedWald Ostfriesland – Waldbestattung bei Wittmund in Niedersachsen

Die Bestattung in der Natur gewinnt zunehmend an Bedeutung für Menschen, die sich eine naturnahe und würdevolle letzte Ruhestätte wünschen. Der FriedWald Ostfriesland bei Wittmund bietet seit Juni 2023 diese Möglichkeit in einem schönen Laubwald in Niedersachsen. Auf 14 Hektar Waldfläche können Verstorbene unter Buchen, Eichen und Ahornbäumen ihre letzte Ruhe finden – in einer Umgebung, die Trost spendet und zum stillen Gedenken einlädt.

Lage und Erreichbarkeit des FriedWald Ostfriesland

Der FriedWald Ostfriesland befindet sich direkt gegenüber des Naturschutzhofs Wittmunder Wald e.V. – für den Bestattungswald wurde eigens ein neuer Parkplatz errichtet. Dieser ermöglicht kurze Wege und bietet auch größeren Trauergesellschaften ausreichend Platz. Die zentrale Lage unweit der Stadt Wittmund macht den Waldfriedhof für Angehörige aus der gesamten ostfriesischen Region gut erreichbar.

Anfahrt mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln

Der großzügige Parkplatz direkt am Waldeingang erleichtert die Anfahrt erheblich. Am Parkplatz steht auch die Infotafel – sie erklärt die FriedWald-Idee und bietet mit einer Waldkarte Orientierung für den Wald. Die Karte lässt sich als kleiner Faltplan mitnehmen – ebenso ein Flyer mit einer Übersicht über die Preise und Grabarten.

Aus Wittmund ist der FriedWald Ostfriesland auch mit dem Bus erreichbar. Die Haltestelle „Heglitz Abzw. Burhafe"wird von den Bussen der Linien 480 und 474 angefahren. Von dort sind es etwa 500 Meter zum Bestattungswald. Diese gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel macht den FriedWald auch für Besucher ohne eigenes Auto zugänglich.

Barrierefreie Wege im Wald

Von der Infotafel aus ist das 14 Hektar große und überwiegend flache Waldgebiet gut begehbar. Die Hauptwege sind geschottert und lassen sich mit einem Rollstuhl oder Rollator befahren bzw. begehen. Die Nebenwege sind verdichtete Erdwege – je nach Witterung kann auch hier der Rollstuhl oder Rollator zum Einsatz kommen.

Diese barrierefreie Gestaltung ermöglicht es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ihre Angehörigen im Wald zu besuchen und an Trauerfeiern teilzunehmen. Bänke entlang der Wege laden zum Verweilen und stillen Gedenken ein.

Tipp: Denken Sie beim Besuch im FriedWald Ostfriesland an Mückenschutz, besonders in den wärmeren Monaten.

Bestattung unter Buchen, Eichen und Ahornbäumen

Im FriedWald Ostfriesland kann die Asche von Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen unter den Bäumen des Waldes beigesetzt werden. Unweit der Stadt Wittmund in einem schönen Laubwald können dafür Buche, Eiche oder Ahorn gewählt werden. Diese heimischen Baumarten prägen das Landschaftsbild Ostfrieslands und schaffen eine vertraute, tröstliche Atmosphäre.

Natürlicher Grabschmuck durch die Jahreszeiten

Auf diesem Friedhof im Wald gibt es keinen Grabschmuck – die Natur ziert die Gräber mal mit kleinen Buschwindröschen, buntem Laub, filigranen Eiskristallen oder dem beruhigenden Spiel aus Licht und Schatten. Diese natürliche Gestaltung befreit Angehörige von der Verpflichtung zur Grabpflege und lässt die Ruhestätte zu einem lebendigen Teil des Waldes werden.

Eine kleine Namenstafel kann auf die Grabstätte aufmerksam machen und den Bestattungsbaum zum individuellen Ort des Gedenkens machen. Für Besucher bleibt der Wald frei zugänglich, Mauern und Zäune sucht man auf diesem Friedhof vergeblich. Beim Waldspaziergang spendet die Natur den Angehörigen Trost.

Farbige Bänder markieren freie Bestattungsbäume

Im FriedWald Ostfriesland sind freie Bestattungsbäume mit farbigen Bändern gekennzeichnet. Diese praktische Markierung hilft Interessierten bei der Orientierung im Wald und erleichtert die Auswahl eines passenden Baumes. Die verschiedenen Farben stehen für unterschiedliche Grabarten – so sind beispielsweise Generationenbäume mit blauen, Partnerbäume mit roten und Gemeinschaftsbäume mit gelben Bändern markiert.

Der Andachtsplatz – Trauerfeiern unter freiem Himmel

Auf einer Lichtung unter dem schützenden Blätterdach der umliegenden Bäume wurde der Andachtsplatz im FriedWald Ostfriesland eingerichtet. Dieser besondere Ort kann für Trauerfeiern, Gedenkfeiern oder auch eine individuelle Rast zum Gedenken genutzt werden.

Ausstattung des Andachtsplatzes

Der Andachtsplatz ist ausgestattet mit einem Kreuz, Bänken, einem Rednerpult sowie einer Stele zum Abstellen der Urne. Diese durchdachte Ausstattung ermöglicht würdevolle Trauerfeiern in der natürlichen Umgebung des Waldes. Die Beisetzung kann individuell gestaltet werden, so wie es sich die verstorbene Person oder die Angehörigen wünschen.

Schutzhütte für Trauerfeiern bei jedem Wetter

Bei unbeständigem Wetter kann die überdachte Schutzhütte für die Trauerfeier im FriedWald Ostfriesland genutzt werden. Diese praktische Einrichtung stellt sicher, dass Trauerfeiern auch bei Regen oder starkem Wind in würdevollem Rahmen stattfinden können. Die Schutzhütte bietet ausreichend Platz für Trauergesellschaften und schützt vor den Launen des ostfriesischen Wetters.

Kirchliche Begleitung möglich

Sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche begleiten Beisetzungen im FriedWald Ostfriesland. Trauerfeiern mit geistlichem Beistand sind genauso möglich wie eine Begleitung durch eine Trauerrednerin oder einen Trauerredner – oder auch ein Abschied gestaltet durch den Familien- oder Freundeskreis. Diese Offenheit für verschiedene Formen der Trauerfeier macht den FriedWald zu einem Ort, der unterschiedliche Wünsche und Überzeugungen respektiert.

Bestattungsmöglichkeiten im FriedWald Ostfriesland

Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beerdigen lassen. Verschiedene Grabarten stehen zur Auswahl:

Generationenbaum für die ganze Familie

Der Generationenbaum bietet Platz für mindestens zwei Personen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des gewählten Baumes ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zwanzig Plätze möglich. Die Anzahl der Plätze wird im Vorfeld mit forstlicher Expertise festgelegt und steht auf einer eckigen Plakette am Baum.

Freie Generationenbäume im FriedWald sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2122 – eine langfristige Perspektive, die Familien die Gewissheit gibt, dass ihre gemeinsame Ruhestätte über Generationen hinweg erhalten bleibt.

Partnerbaum für zwei Menschen

Der Partnerbaum im FriedWald kann einer Einzelperson oder zwei Menschen als Ruhestätte dienen – beispielsweise Ehe- oder Lebenspartnern, Geschwistern oder Freunden. Freie Partnerbäume im FriedWald sind mit einem roten Band gekennzeichnet.

Mit dem Partnerbaum erwirbt man eine Ruhestätte mit zwei Plätzen mit einer Ruhezeit entsprechend der aktuellen Mindestruhefrist von 20 Jahren ab dem Tag der letzten Beisetzung. Es können keine weiteren Plätze erworben werden, was diese Grabart besonders für Paare oder enge Freunde geeignet macht.

Einzelplatz am Gemeinschaftsbaum

Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern und sich an einem gemeinschaftlich genutzten Baum bestatten zu lassen. An diesen Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe.

Hier erwirbt man nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den gesamten Baum. Selbstverständlich ist es möglich, nebeneinander liegende Plätze auszuwählen. Die Option eines Platzes an diesem Standort beinhaltet eine Ruhezeit von derzeit 20 Jahren. Bei zusammengehörigen Einzelplätzen beginnt der Ablauf der Ruhezeit für alle Plätze mit der letzten Beerdigung.

Basisplatz – die einfache Alternative

Fällt die Entscheidung auf einen Basisplatz, wird im Trauerfall ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum von der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster zugewiesen. Der Platz kann nicht selbst ausgewählt werden, und es können keine Plätze nebeneinander erworben werden. Auch hier beträgt die Ruhezeit 20 Jahre. Diese kostengünstige Option ermöglicht eine Waldbestattung auch für Menschen mit kleinerem Budget.

Sternschnuppenbaum für Sternenkinder

Der Platz am Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für die sogenannten Sternenkinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten.

Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Die Bestattung am Sternschnuppenbaum soll Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben – ein Symbol für den Schutz, den Eltern ihren Kindern geben möchten.

 

Baumauswahl und Bestattungsvorsorge

Viele Menschen entscheiden sich bereits zu Lebzeiten für eine Ruhestätte in der Natur und wählen gemeinsam mit der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster einen Baum oder Platz im FriedWald aus. Der Gedanke, diese Entscheidung getroffen zu haben und den Ort der letzten Ruhe zu kennen, ist für viele Menschen beruhigend und tröstlich.

Unterstützung bei der Baumauswahl

Wer einen Baum im FriedWald aussuchen möchte, erhält professionelle Unterstützung. Ein individueller Termin zur Baumauswahl kann telefonisch unter 06155 848-100 vereinbart werden. Die FriedWald-Försterinnen begleiten Interessierte durch den Wald und helfen bei der Auswahl des passenden Baumes.

Wer vor Ort im FriedWald unterwegs ist, hat auch die Möglichkeit, sich selbst einen Baum auszusuchen. Das FriedWald-Team gibt gerne einfache Tipps an die Hand, wie man selbst den passenden Baum im FriedWald findet. Die farbigen Bänder an den Bäumen erleichtern die Orientierung und zeigen auf einen Blick, welche Grabarten verfügbar sind.

Waldführungen und Veranstaltungen

Bei kostenlosen Waldführungen haben Interessierte die Möglichkeit, die Waldbestattung im FriedWald Ostfriesland kennenzulernen. Diese Führungen bieten die Gelegenheit, den Wald zu erkunden, den Andachtsplatz zu sehen und Fragen zu stellen.

Ebenso gibt es besondere Veranstaltungen wie Gedenkfeiern oder Lichterwanderungen, die Angehörigen und Interessierten einen besonderen Rahmen bieten, sich mit der FriedWald-Idee vertraut zu machen. Diese Veranstaltungen schaffen eine Gemeinschaft von Menschen, die die Idee der Naturbestattung teilen.

Trägerschaft und regionale Verankerung

Die Stadt Wittmund ist Träger des Friedhofs im Wald. Die Niedersächsischen Landesforsten stellen den Wald für die Nutzung als Bestattungswald zur Verfügung – der Wald wird betreut und gepflegt vom Forstamt Neuenburg. Die FriedWald GmbH ist Konzeptgeber und übernimmt die Verwaltung.

Diese Zusammenarbeit zwischen der Stadt, den Landesforsten und der FriedWald GmbH gewährleistet eine professionelle Betreuung und langfristige Pflege des Waldfriedhofs. Der FriedWald Ostfriesland wurde am 23. Juni 2023 eröffnet und hat sich seitdem als würdevolle Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung in der ostfriesischen Region etabliert.

Fazit: Naturnahe Bestattung in Ostfriesland

Der FriedWald Ostfriesland bei Wittmund bietet eine würdevolle, naturnahe Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung. Die gute Erreichbarkeit mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln, die barrierefreien Hauptwege und der großzügige Parkplatz machen den Waldfriedhof für alle Besucher zugänglich.

Der Andachtsplatz mit Schutzhütte ermöglicht würdevolle Trauerfeiern bei jedem Wetter, und die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten – vom Generationenbaum bis zum Sternschnuppenbaum – bieten für jeden Wunsch die passende Lösung. Die Betreuung durch das Forstamt Neuenburg und die Stadt Wittmund garantiert eine langfristige und professionelle Pflege des Waldes.

Wer sich für eine Waldbestattung im FriedWald Ostfriesland interessiert, findet auf der Website www.friedwald.de umfassende Informationen, kann sich für Waldführungen anmelden oder direkt Kontakt zum Team aufnehmen unter 06155 848-100 oder service@friedwald.de.

Tags: 
friedwald-standort
Ferdinand Fair | Der günstige Bestatter. Bundesweit. Sie können uns für Rückfragen unter der Rufnummer 02227-8589188 oder der E-Mail info@ferdinand-fair.de erreichen.