Ferdinand Fair
Die verbindlichen Preise entnehmen Sie bitte dem Auftrags- bzw. Vorsorgeformular. (https://www.ferdinand-fair.de)

Home > FriedWald Luisenburg – Waldbestattung am Fuße der Luisenburg im Fichtelgebirge

FriedWald Luisenburg – Waldbestattung am Fuße der Luisenburg im Fichtelgebirge

Die Bestattung unter Bäumen in der tröstlichen Atmosphäre des Waldes wird für immer mehr Menschen zu einer würdevollen Alternative zum traditionellen Friedhof. Der FriedWald Luisenburg im Fichtelgebirge bietet seit Oktober 2023 diese Möglichkeit in Bayern. Am Fuße der bekannten Luisenburg in Wunsiedel können Menschen auf 6 Hektar Waldfläche unter Rotbuchen und Ahornbäumen ihre letzte Ruhe finden – an einem Ort, der durch seine besondere Lage und den idyllischen Waldteich besticht.

Lage am Fuße der Luisenburg

Der Friedhof im Wald liegt unweit vor der bekannten Festspiel-Stätte bzw. dem Felsenlabyrinth Luisenburg und ist sehr gut erreichbar. Direkt abzweigend von der Luisenburgstraße befindet sich ein großzügiger Parkplatz unmittelbar am Bestattungswald. Diese zentrale Lage macht den FriedWald für Besucher aus Wunsiedel, Marktredwitz und der gesamten Fichtelgebirge-Region gut zugänglich.

Die Nähe zur Luisenburg – einem beliebten Ausflugsziel mit Theaterfestspielen und beeindruckendem Felsenlabyrinth – verleiht dem Ort eine besondere Bedeutung. Der schöne Bergmischwald bleibt für alle Besucher frei zugänglich, seine trostspendende und beruhigende Wirkung hilft zukünftig auch Angehörigen beim Abschiednehmen.

Infrastruktur und Erreichbarkeit

Am Waldeingang zum FriedWald Luisenburg im Fichtelgebirge steht eine Infotafel. An der Infotafel finden Besucher einen Lageplan des Waldes mit allen wichtigen Infrastrukturpunkten – die Karte kann auch als kleiner Faltplan mitgenommen werden. Am Parkplatz gibt es auch eine Toilette, die den Komfort für alle Besucher erhöht.

Die geschotterten Hauptwege, die durch den FriedWald Luisenburg führen, sind gut begehbar – auch mit einem Rollstuhl oder Rollator. Die Nebenwege sind Waldwege und daher eher etwas uneben und nicht mit dem Rollstuhl oder Rollator nutzbar. Der gesamte Bestattungswald ist grundsätzlich flach und die beschilderten Wege machen den Wald gut zugänglich.

Abwechslungsreicher Bergmischwald mit vielfältigen Baumarten

Im Bestattungswald am Fuße der Luisenburg in Wunsiedel wird die Asche von Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt. Als Beisetzungsbäume können Rotbuche und Spitz- oder Bergahorn gewählt werden. Vereinzelt gibt es aber auch Linden, Kirschen, Winterlinden, Bergulmen, Vogelbeeren, Lärchen und Fichten, die als Bestattungsbäume ausgewählt werden können.

Diese Vielfalt an Baumarten schafft ein abwechslungsreiches Waldbild und ermöglicht es, einen Baum zu finden, der zur Persönlichkeit des Verstorbenen passt. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstelle im Wald aufmerksam und erinnert an die Verstorbenen.

Natürlicher Grabschmuck durch die Jahreszeiten

Grabschmuck gibt es im FriedWald Luisenburg nicht – den übernimmt die Natur. Je nach Jahreszeit zieren elegante Farne, buntes Laub, Eis- und Schneekristalle oder kleine Blüten das Baumgrab. Diese natürliche Gestaltung befreit Angehörige von der Verpflichtung zur Grabpflege und lässt die Ruhestätte zu einem lebendigen Teil des Bergmischwaldes werden.

Die Schönheit des Fichtelgebirges und die wechselnden Jahreszeiten schaffen eine Atmosphäre, die Trost spendet und zum Gedenken einlädt.

Der Andachtsplatz am idyllischen Waldteich

In der Nähe des FriedWald-Parkplatzes wurde der Andachtsplatz errichtet. An diesem zentralen Ort des Erinnerns und Gedenkens können Trauerfeiern stattfinden. Dafür ist der Andachtsplatz mit Bänken, einem Rednerpult, einem Kreuz und einer Stele zum Abstellen der Urne ausgestattet.

Besonderheit: Waldteich mit kleiner Insel

Eine besondere Attraktion des FriedWald Luisenburg ist der idyllische Waldteich, an dessen Ufer sich der Andachtsplatz befindet. Über eine kleine Holzbrücke kann man sich inmitten dieses Teiches auf eine kleine Insel zurückziehen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen oder in Ruhe den Verstorbenen gedenken.

Diese einzigartige Gestaltung macht den Andachtsplatz zu einem besonderen Ort der Stille und des Friedens. Das sanfte Plätschern des Wassers und die Spiegelung der Bäume im Teich schaffen eine meditative Atmosphäre, die Angehörigen Trost spendet.

Individuelle Gestaltung der Trauerfeier

Die Beisetzung im Wald kann individuell gestaltet werden, so wie es sich die verstorbene Person gewünscht hat oder die Angehörigen es wünschen. Trauerfeiern mit geistlichem Beistand sind genauso möglich wie eine Begleitung durch eine Trauerrednerin oder einen Trauerredner – oder auch ein Abschied gestaltet durch den Familien- oder Freundeskreis.

Die natürliche Umgebung des Waldes, der Waldteich und die Möglichkeit, sich auf die kleine Insel zurückzuziehen, bieten vielfältige Möglichkeiten für eine würdevolle und persönliche Abschiednahme.

Bestattungsmöglichkeiten im FriedWald Luisenburg

Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beerdigen lassen. Verschiedene Grabarten stehen zur Auswahl:

Generationenbaum

Der Generationenbaum bietet Platz für mindestens zwei Personen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des gewählten Baumes ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zwanzig Plätze möglich. Die Anzahl der Plätze wird im Vorfeld mit forstlicher Expertise festgelegt und steht auf einer eckigen Plakette am Baum. Freie Generationenbäume im FriedWald sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2122.

Partnerbaum

Der Partnerbaum im FriedWald kann einer Einzelperson oder zwei Menschen als Ruhestätte dienen – beispielsweise Ehe- oder Lebenspartnern, Geschwistern oder Freunden. Freie Partnerbäume im FriedWald sind mit einem roten Band gekennzeichnet. Mit dem Partnerbaum erwirbt man eine Ruhestätte mit zwei Plätzen mit einer Ruhezeit entsprechend der aktuellen Mindestruhefrist von 20 Jahren ab dem Tag der letzten Beisetzung. Es können keine weiteren Plätze erworben werden.

Einzelplatz am Gemeinschaftsbaum

Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern und sich an einem gemeinschaftlich genutzten Baum bestatten zu lassen. An diesen Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe.

Hier erwirbt man nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den gesamten Baum. Selbstverständlich ist es möglich, nebeneinander liegende Plätze auszuwählen. Die Option eines Platzes an diesem Standort beinhaltet eine Ruhezeit von derzeit 20 Jahren. Bei zusammengehörigen Einzelplätzen beginnt der Ablauf der Ruhezeit für alle Plätze mit der letzten Beerdigung.

Basisplatz

Fällt die Entscheidung auf einen Basisplatz, wird im Trauerfall ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum von der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster zugewiesen. Der Platz kann nicht selbst ausgewählt werden, und es können keine Plätze nebeneinander erworben werden. Auch hier beträgt die Ruhezeit 20 Jahre.

Sternschnuppenbaum für Sternenkinder

Ein besonders berührendes Angebot ist der Sternschnuppenbaum für sogenannte Sternenkinder – Kinder, die zu früh von ihren Eltern Abschied nehmen mussten. Für diese Kinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten.

Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Die Bestattung am Sternschnuppenbaum soll Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben.

Gastronomie in der Nähe für das Trauerkaffee

Da das Felsenlabyrinth Luisenburg und die Festspiele beliebte und bekannte Ausflugsziele in der Region sind, gibt es in der Umgebung die beiden Gaststätten „Luisenburg Resort" und „Hotel und Berggasthof Waldlust". Diese sind fußläufig vom FriedWald aus erreichbar und können beispielsweise für ein Trauerkaffee nach einer Beisetzung im Wald genutzt werden.

Diese praktische Nähe zu gastronomischen Einrichtungen erleichtert die Organisation einer Trauerfeier und bietet Angehörigen die Möglichkeit, nach der Beisetzung in angemessenem Rahmen zusammenzukommen.

Baumauswahl und Bestattungsvorsorge

Viele Menschen entscheiden sich bereits zu Lebzeiten für eine Ruhestätte in der Natur und wählen gemeinsam mit der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster einen Baum oder Platz im Bestattungswald aus. Der Gedanke, diese Entscheidung getroffen zu haben und den Ort der letzten Ruhe zu kennen, ist für viele Menschen beruhigend und tröstlich.

Unterstützung bei der Baumauswahl

Wer einen Baum im FriedWald aussuchen möchte, erhält professionelle Unterstützung. Ein individueller Termin zur Baumauswahl kann telefonisch unter 06155 848-100 vereinbart werden. Die FriedWald-Förster begleiten Interessierte durch den Wald und helfen bei der Auswahl des passenden Baumes.

Wer vor Ort im FriedWald unterwegs ist, hat auch die Möglichkeit, sich selbst einen Baum auszusuchen. Das FriedWald-Team gibt gerne einfache Tipps an die Hand, wie man selbst den passenden Baum im FriedWald findet.

Waldführungen und Veranstaltungen

Bei kostenlosen Waldführungen haben Interessierte die Möglichkeit, die Waldbestattung im FriedWald Luisenburg kennenzulernen. Diese Führungen bieten die Gelegenheit, den Wald zu erkunden, den idyllischen Waldteich zu sehen und Fragen zu stellen.

Ebenso gibt es Veranstaltungen zum Gedenken oder andere besondere Termine wie Waldinfosonntage, die Angehörigen und Interessierten einen besonderen Rahmen bieten, sich mit der FriedWald-Idee vertraut zu machen.

Trägerschaft und regionale Verankerung

Die Einrichtung des Bestattungswalds erfolgt in interkommunaler Zusammenarbeit zwischen den Städten Wunsiedel und Marktredwitz. Die nahegelegene Luisenburg ist als Ort für Theaterfestspiele bekannt und beliebt. Der FriedWald liegt im Forstrevier Luisenburg und wird vom Kommunalunternehmen WUN Infrastruktur betreut.

Diese Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und dem Kommunalunternehmen gewährleistet eine professionelle Betreuung und langfristige Pflege des Waldfriedhofs. Der FriedWald Luisenburg wurde am 12. Oktober 2023 eröffnet und hat sich seitdem als würdevolle Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung in der Fichtelgebirge-Region etabliert.

Fazit: Einzigartiger Bestattungswald am Fuße der Luisenburg

Der FriedWald Luisenburg bietet eine würdevolle, naturnahe Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung. Die besondere Lage am Fuße der bekannten Luisenburg, der idyllische Waldteich mit kleiner Insel und der abwechslungsreiche Bergmischwald machen diesen Ort einzigartig.

Die barrierefreie Gestaltung der Hauptwege, die gute Erreichbarkeit mit großzügigem Parkplatz und die Nähe zu gastronomischen Einrichtungen für das Trauerkaffee bieten praktische Vorteile. Der Andachtsplatz am Waldteich schafft eine besondere Atmosphäre für würdevolle Trauerfeiern unter freiem Himmel.

Wer sich für eine Waldbestattung im FriedWald Luisenburg interessiert, findet auf der Website www.friedwald.de umfassende Informationen, kann sich für Waldführungen anmelden oder direkt Kontakt zum Team aufnehmen unter 06155 848-100 oder service@friedwald.de.

Tags: 
friedwald-standort
Ferdinand Fair | Der günstige Bestatter. Bundesweit. Sie können uns für Rückfragen unter der Rufnummer 02227-8589188 oder der E-Mail info@ferdinand-fair.de erreichen.