Ferdinand Fair
Die verbindlichen Preise entnehmen Sie bitte dem Auftrags- bzw. Vorsorgeformular. (https://www.ferdinand-fair.de)

Home > FriedWald Nassauer Land in Attenhausen – Naturnahe Waldbestattung im Rhein-Lahn-Kreis

FriedWald Nassauer Land in Attenhausen – Naturnahe Waldbestattung im Rhein-Lahn-Kreis

Die Bestattung unter Bäumen wird für immer mehr Menschen zu einer würdevollen Alternative zum traditionellen Friedhof. Der FriedWald Nassauer Land in Attenhausen bietet seit Juli 2023 diese Möglichkeit in Rheinland-Pfalz. Rund 22 Kilometer östlich von Koblenz können Menschen mitten im Wald unter Buchen und Eichen ihre letzte Ruhe finden – in einer Umgebung, die Trost spendet und von der Natur gepflegt wird.

Lage und Besonderheiten des FriedWald Nassauer Land

Der FriedWald Nassauer Land liegt in der Ortsgemeinde Attenhausen im Rhein-Lahn-Kreis und grenzt direkt an den Gemeindefriedhof an. Diese besondere Lage bietet Angehörigen die Möglichkeit, sowohl die Infrastruktur des Gemeindefriedhofs zu nutzen als auch die Ruhe und Natürlichkeit des Waldes zu erleben.

Der 25 Hektar große Bestattungswald besteht überwiegend aus Buchen und Eichen, die zu Grabstätten werden. Diese majestätischen Laubbäume prägen das Waldbild und bieten verschiedene Möglichkeiten für die Wahl der persönlichen Ruhestätte. Der Wald ist eben gelegen, was ihn besonders gut begehbar macht – ein wichtiger Aspekt für Besucher jeden Alters und mit unterschiedlicher Mobilität.

Ausblicke in den Westerwald

Vom Waldrand aus ergeben sich schöne Ausblicke auf das Tal bis hin zum Westerwald. Diese Weite und Offenheit vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur. Je nach Jahreszeit zieren Windröschen, Farne, Moose, Laub oder Eiskristalle und Schnee die Baumgräber – die Natur übernimmt die Pflege vollständig.

Das Konzept der Waldbestattung in Attenhausen

Im FriedWald Nassauer Land wird die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen am Fuße der Laubbäume beigesetzt. Eine dezente Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam – mehr Grabschmuck gibt es nicht. Die Natur gestaltet die Grabstätten im Lauf der Jahreszeiten immer wieder neu und übernimmt die Pflege vollständig.

Angehörige werden von der Verpflichtung zur Grabpflege befreit und können den Wald als Ort der Ruhe und des Gedenkens besuchen, wann immer sie möchten. Die Bäume mit gelben und blauen Bändern zeigen freie Baumgrabstätten im FriedWald an und helfen bei der Orientierung.

Ausstattung und Infrastruktur

Der FriedWald Nassauer Land bietet eine durchdachte Infrastruktur, die Besuchern und Trauergästen den Aufenthalt erleichtert:

  • Andachtsplatz mit Kreuz, Rednerpult und Bänken
  • Behindertengerechte Toilette am angrenzenden Gemeindefriedhof
  • Nutzung der Friedhofs-Trauerhalle möglich
  • Informationstafel am Waldeingang mit Waldkarte
  • Gut begehbare Wege: Asphalt- und Schotterwege als Hauptwege, gefestigte Erdwege als Nebenwege
  • Benannte Hauptwege zur besseren Orientierung
  • Bänke am Waldrand mit Fernblick
  • Praktische Flyer mit Waldkarte zum Mitnehmen

Barrierefreie Begehbarkeit

Ein besonderes Merkmal des FriedWald Nassauer Land ist seine gute Begehbarkeit. Der Wald ist eben gelegen, und die Hauptwege sind als Asphalt- und Schotterwege angelegt. Die Nebenwege sind gefestigte Erdwege. Dadurch kann der Wald auch von Rollator- und Rollstuhlfahrern besucht werden – ein wichtiger Aspekt für die Barrierefreiheit.

Der Andachtsplatz: Zentraler Ort des Gedenkens

Der Andachtsplatz ist der zentrale Ort des Erinnerns und Gedenkens im FriedWald Nassauer Land. Er liegt nur wenige Meter vom Hauptweg in den Wald hinein entfernt und ist mit einem Kreuz, einem Rednerpult und Bänken ausgestattet.

Hier können Trauerfeiern unter freiem Himmel stattfinden – individuell gestaltet nach den Wünschen der verstorbenen Person oder der Angehörigen. Der Andachtsplatz ist aber auch außerhalb von Beisetzungen ein schöner Ort zum Ausruhen und Innehalten. Die natürliche Umgebung und die Ruhe des Waldes schaffen eine Atmosphäre, die Trost spendet und zum Gedenken einlädt.

Trauerfeiern in der Friedhofs-Trauerhalle

Eine Besonderheit des FriedWald Nassauer Land ist die Möglichkeit, die Trauerhalle des Attenhausener Friedhofs zu nutzen. Da der FriedWald direkt neben dem Gemeindefriedhof liegt, können Beisetzungen ihren Anfang nicht nur am Andachtsplatz im Wald nehmen, sondern auch in der Trauerhalle. Dies bietet Flexibilität bei der Gestaltung der Trauerfeier, besonders bei ungünstigen Wetterbedingungen.

Bestattungsmöglichkeiten im FriedWald Nassauer Land

Im FriedWald Nassauer Land können Menschen einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beigesetzt werden. Verschiedene Grabarten stehen zur Auswahl:

Generationenbaum

Der Generationenbaum bietet Platz für mindestens zwei Personen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des gewählten Baumes ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zwanzig Plätze möglich. Die Anzahl der Plätze wird im Vorfeld mit forstlicher Expertise festgelegt und steht auf einer eckigen Plakette am Baum. Freie Generationenbäume sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Ruhezeit läuft bis zum 31. Dezember 2122.

Partnerbaum

Der Partnerbaum kann einer Einzelperson oder zwei Menschen als Ruhestätte dienen – ideal für Ehe- oder Lebenspartner, Geschwister oder enge Freunde. Freie Partnerbäume sind mit einem roten Band gekennzeichnet. Mit dem Partnerbaum erwirbt man eine Ruhestätte mit zwei Plätzen und einer Ruhezeit von mindestens 15 Jahren ab dem Tag der letzten Beisetzung. Weitere Plätze können nicht hinzugefügt werden.

Einzelplatz am Gemeinschaftsbaum

Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze zu sichern und sich an einem gemeinschaftlich genutzten Baum bestatten zu lassen. An diesen Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe.

Man erwirbt nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den gesamten Baum. Selbstverständlich ist es möglich, nebeneinander liegende Plätze auszuwählen. Die Ruhezeit beträgt derzeit 15 Jahre. Bei zusammengehörigen Einzelplätzen beginnt der Ablauf der Ruhezeit für alle Plätze mit der letzten Beisetzung.

Basisplatz

Beim Basisplatz wird im Trauerfall ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum von der FriedWald-Försterin oder dem FriedWald-Förster zugewiesen. Der Platz kann nicht selbst ausgewählt werden, und es können keine Plätze nebeneinander erworben werden. Die Ruhezeit beträgt ebenfalls 15 Jahre.

Sternschnuppenbaum für Sternenkinder

Ein besonders berührendes Angebot ist der Sternschnuppenbaum für sogenannte Sternenkinder – Kinder, die zu früh von ihren Eltern Abschied nehmen mussten. Für diese Kinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten.

Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Die Bestattung am Sternschnuppenbaum soll Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben.

Orientierung und Wegführung

Am Eingang zum Bestattungswald kennzeichnet eine Informationstafel den besonderen Ort der letzten Ruhe. Sie erklärt die Baumbestattung und gibt auf einer Karte einen Überblick über die Lage des Waldfriedhofs. Anhand der Karte können Besucher sehen, über welche Fläche sich der FriedWald Nassauer Land erstreckt, wo die Bestattungsbäume liegen und über welche Wege sie diese erreichen.

Die Karte gibt es auch als praktischen Flyer zum Mitnehmen, sodass sich Besucher während ihres Spaziergangs bei Bedarf orientieren können. Für eine gute Orientierung tragen alle Hauptwege durch den FriedWald Nassauer Land Namen – eine hilfreiche Unterstützung beim Auffinden bestimmter Baumgrabstätten.

Waldführungen und Baumauswahl

Wer sich für eine Bestattung im FriedWald Nassauer Land interessiert, kann an kostenlosen Waldführungen teilnehmen. FriedWald-Försterinnen und -Förster führen kleine Gruppen durch den Wald, erklären Besonderheiten und das Konzept der Waldbestattung. Diese Führungen bieten die Gelegenheit, den Wald kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Für die Auswahl eines konkreten Baumes kann ein individueller Termin vereinbart werden. Das FriedWald-Team unterstützt dabei gerne und berät zu den verschiedenen Baumarten und Lagen. Kontakt: 06155 848-100. Wer vor Ort im FriedWald unterwegs ist, kann sich auch selbst einen Baum aussuchen – das Team gibt gerne Tipps, wie man den passenden Baum findet.

Zudem können Plätze und Bäume im Onlineshop erworben werden. Hochwertige Aufnahmen der Bäume und Panoramen geben das Gefühl, im Wald zu stehen, und erleichtern die Auswahl von zu Hause aus.

Bestattungsvorsorge im FriedWald Nassauer Land

Viele Menschen entscheiden sich bereits zu Lebzeiten für die letzte Ruhe im FriedWald. Die Baumbestattung in Vorsorge ist auch im FriedWald Nassauer Land möglich. Die FriedWald-Försterinnen und -Förster begleiten gerne durch den Friedhof im Wald in Attenhausen und unterstützen bei der Suche nach dem passenden Baum.

Die Bestattungsvorsorge ermöglicht einen Abschied nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen und kann Erleichterung und Entlastung mit sich bringen – sowohl für die Person selbst als auch für die Angehörigen. Wer eine Vorsorge im FriedWald trifft, bleibt dabei flexibel: Ein Baumtausch ist jederzeit möglich, auch zu einem anderen FriedWald-Standort in Deutschland.

Trägerschaft und regionale Verankerung

Die Ortsgemeinde Attenhausen ist Waldeigentümerin und Trägerin des Bestattungswaldes im Rhein-Lahn-Kreis. Die FriedWald GmbH ist Konzeptgeber und übernimmt die Verwaltung. Diese Zusammenarbeit zwischen Kommune und FriedWald GmbH gewährleistet eine professionelle Betreuung und langfristige Pflege des Waldfriedhofs.

Im Juli 2024 feierte der FriedWald Nassauer Land sein einjähriges Bestehen – ein Zeichen dafür, dass das Konzept der Waldbestattung in der Region gut angenommen wird.

Fazit: Naturnahe Bestattung in guter Lage

Der FriedWald Nassauer Land in Attenhausen bietet eine würdevolle, naturnahe Alternative zur traditionellen Friedhofsbestattung. Die Lage direkt neben dem Gemeindefriedhof mit der Möglichkeit, die Trauerhalle zu nutzen, verbindet die Vorteile beider Bestattungsformen.

Die ebene Lage, die gut begehbaren Wege und die barrierefreie Gestaltung machen den Wald für alle Besucher zugänglich. Die Ausblicke in den Westerwald, die majestätischen Buchen und Eichen und die Ruhe des Waldes schaffen eine Atmosphäre, die Trost spendet und zum Gedenken einlädt.

Wer sich für eine Waldbestattung im FriedWald Nassauer Land interessiert, findet auf der Website www.friedwald.deumfassende Informationen, kann sich für Waldführungen anmelden oder direkt Kontakt zum Team aufnehmen unter 06155 848-100 oder service@friedwald.de.

Tags: 
friedwald-standort
Ferdinand Fair | Der günstige Bestatter. Bundesweit. Sie können uns für Rückfragen unter der Rufnummer 02227-8589188 oder der E-Mail info@ferdinand-fair.de erreichen.